Das ZI auf Instagram
Youtube // Vortrag Prof. Dr. Iris Lauterbach: „Museum ohne Besucher": Der Central Collecting Point München, 1945-1949
Hier geht es zur Aufzeichnung auf unserem Youtube-Kanal
Call for Papers // Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit (ca. 1550 bis 1640), IV. Philipp-Hainhofer-Kolloquium der Schwabenakademie Irsee, 8.–10.4.2022
Hier geht es zum Call for Papers
Neue ZI-Publikation // Regina Wenninger: Die Kunst der Stunde. Polnische Kunstausstellungen in der BRD 1956–1970
Hier findet Ihr Informationen zur Neuerscheinung
Provenienzforschung: 187 annotierte Auktionskataloge der Kunsthandlung Hugo Helbing wurden dem ZI überlassen
Hier geht es zur Meldung der Schenkung
Neue Bestände der Photothek online – Nürnberg
Hier geht es zu den knapp 2.400 Aufnahmen zur Stadt Nürnberg auf Google Arts and Culture
Neues digitales Angebot der ZI-Bibliothek
Underground and Independent Comics, Comix and Graphic Novels, Volumes 1 & 2
Neue ZI-Publikation // Iris Lauterbach (Hrsg.): Aspekte Münchner Gartenkunst 1825–1945: Gärten, Akteure, Institutionen
Neues aus der Digitalen Sammlung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Hier geht es zum Digitalisat von: Filippo Tommaso Marinetti (1876-1944): Le Futurisme (1911)
Neue Publikation des ZI: Visualisieren – Ordnen – Aktualisieren. Geschichtskonzepte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Bild
Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich mit bildlichen Geschichtskonzepten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Besondere Neuerwerbungen der Bibliothek
Hier informiert die Bibliothek des ZI über besondere Neuerwerbungen und Schenkungen
Neue ZI-Publikation: Pantheon und Boulevard
Eine neue ZI-Publikation nimmt Künstlerbildnisse in druckgrafischen und fotografischen Serien des 19. Jahrhunderts in den Blick