Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / Reihen / Kunstgeschichte 2025. Zum Stand des Faches in Forschung, Lehre und Selbstreflexion

Kunstgeschichte 2025. Zum Stand des Faches in Forschung, Lehre und Selbstreflexion

Öffentliche Veranstaltungsreihe

Das Fach Kunstgeschichte befindet sich aktuell in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Politische, soziale, ökologische sowie kultur- und bildwissenschaftliche Debatten haben nicht nur den Gegenstandsbereich der Disziplin enorm ausgeweitet, sondern sie bestimmen zunehmend auch die methodischen Zugänge zu Objekten und Diskussionen. Durch die Digitalisierung, veränderte Bedürfnisse der Studierenden und neue Orientierungen in kunsthistorischen Berufsfeldern stehen erprobte Lehrformate auf dem Prüfstand. Spätestens seit der Corona-Pandemie wurden neue Wege der Vermittlung kunsthistorischer Kompetenzen erprobt. Zudem ist das Fach in Zeiten von Exzellenzclustern, Verbundprojekten, Outreach-Forderungen und Neukonzeptionalisierung musealer Präsentationen aufgefordert, seinen gesellschaftlichen Auftrag sowie seine Verantwortung für die Erforschung und Vermittlung seiner Ergebnisse einer Selbstreflexion zu unterziehen – und dabei seine eigene Position im Verbund der Geistes-, aber auch der Naturwissenschaften zu bestimmen.
Die dreiteilige Vortragsreihe mit anschließender Paneldiskussion lädt zu einer Sondierung von einigen zentralen Bereichen der Disziplin im Hinblick auf die Forschung, die Lehre und die Selbstreflexion – auch hinsichtlich zukünftiger Perspektiven – ein.

KONZEPTION: Dominik Brabant, Christian Fuhrmeister, Léa Kuhn, Christine Tauber

___
Programm als PDF>>
22. Januar 2025 | Wird die Kunstgeschichte eine Kulturwissenschaft?

Moderation | Dominik Brabant und Christine Tauber (ZI)

Ein Round-Table-Gespräch mit Impulsvorträgen mit Matthias Bruhn (Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe), Thomas Macho (Humboldt-Universität zu Berlin) und Regine Prange (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

29. Januar 2025 | Welche Kompetenzen brauchen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker der Zukunft?

Moderation | Dominik Brabant und Léa Kuhn (ZI)

Round-Table-Gespräch mit Impulsvorträgen mit Franziska Kleine (Freie Universität Berlin), Daniela Stöppel (LMU München) und Barbara Welzel (Technische Universität  Dortmund)

05. Februar 2025 | Welche Erkenntnisinteressen und Funktionen hat die Kunstgeschichte heute und in Zukunft?

Moderation | Christian Fuhrmeister und Léa Kuhn (ZI)

Round-Table-Gespräch mit Impulsvorträgen mit Sibylle Ebert-Schifferer (Bibliotheca Hertziana, Rom), Sophie Eisenried (LMU München) und Verena Krieger (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

________

 

TEILNAHME: Die Veranstaltungen werden via Zoom übertragen:  https://us02web.zoom.us/j/85659345839?pwd=UmFZYU0xN1NxMGJ1MjlQM054NXgvZz09, Meeting-ID: 856 5934 5839 Passwort: 148258. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. // The events will be broadcast in parallel via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/85659345839?pwd=UmFZYU0xN1NxMGJ1MjlQM054NXgvZz09, Meeting ID: 856 5934 5839 Password: 148258. Recording of the event or parts of the event as well as screenshots are not permitted. By participating, you accept these terms of use.