Das ZI auf Instagram
Druckfrisch! Die aktuelle Ausgabe der Kunstchronik
Das neue Heft der "Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege" ist da - hier geht es zum Inhaltsverzeichnis
Youtube: Vortrag von Prof. Dr. Yuko Nakama: Wie Bruno Taut die japanische Ästhetik von ‚Sinn‘ und ‚Einfachheit‘ entdeckte
Hier findet Ihr die Aufzeichnung des Vortrags vom 3.3.2021
Youtube: Vortrag von Prof. Dr. Naoki Sato: Chinesische Kunst als Klassik? Der japanische Teemeister Sen no Rikyū zwischen Tradition und Innovation
Hier findet Ihr die Aufzeichnung des Vortrags vom 3.3.2021
ZI Spotlight - der Blog des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Hier schreiben am ZI tätige Wissenschaftler*innen, Bibliothekar*innen, Hilfskräfte, Doktoranden, Fellows sowie wissenschaftliche Gäste des ZI über ihre Forschungsansätze, Forschungsideen, über große und kleine Fundstücke oder über das aktuelle Geschehen.
Neue Publikation des ZI: Visualisieren – Ordnen – Aktualisieren. Geschichtskonzepte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Bild
Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen befassen sich mit bildlichen Geschichtskonzepten im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Besondere Neuerwerbungen der Bibliothek
Hier informiert die Bibliothek des ZI über besondere Neuerwerbungen und Schenkungen
Stellenausschreibung Bibliothek // Mitarbeiter*in (20 Wochenstunden)
Die Bibliothek des ZI sucht zum 1.4.2021, zunächst befristet auf zwei Jahre, eine/n Mitarbeiter*in (20 Wochenstunden, verteilt auf fünf Tage montags bis freitags; Eingruppierung nach TV-L E 3) für Magazindienst, Scandienste, Schlussstelle (Etikettieren von Büchern etc.) und Eingangsaufsicht.
Youtube: Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ullrich: „Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens“
Hier findet Ihr die Aufzeichnung des Vortrags vom 3.2.2021
Neue ZI-Publikation: Pantheon und Boulevard
Eine neue ZI-Publikation nimmt Künstlerbildnisse in druckgrafischen und fotografischen Serien des 19. Jahrhunderts in den Blick