Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Dr. Georg Schelbert

Dr. Georg Schelbert

Dr. Georg  Schelbert

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Photothek


Zimmer: U9

Telefon: +49 89 289-27573
Abteilung/en: Photothek / Archiv
Gruppe/n: Mitarbeitende

Vita

  • Seit 2023 | Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Photothek und Digital Humanities
  • 2011-2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Leiter der Mediathek
  • 2005-2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kunstgeschichte an der Universität Trier mit besonderen Aufgaben im Bereich Digitalisierung und Datenbanken
  • 2004 | Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit einer Dissertation zu römischen Kardinalspalästen des 15. Jahrhunderts
  • 2001/2003-2011 | Mitarbeit am Projekt Lineamenta – eine Forschungsdatenbank für Architekturzeichnungen (Leitung Elisabeth Kieven) und anderen Datenbankprojekten an der Bibliotheca Hertziana
  • 1997-2003 | Assistent bei Christoph Luitpold Frommel an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom
  • 1995-1996 | Mitarbeit am Dehio-Handbuch Sachsen und Tätigkeit am Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in der Baudenkmälererfassung
  • 1995 | Magister Artium an der Universität München mit einer Arbeit über die Architektur des Chores des Freiburger Münsters im 14. Jahrhundert
  • 1987-1994 | Studium der Kunstgeschichte, mittelalterlichen Geschichte und Philosophie in München und Bonn

Stipendien, Gastaufenthalte, Lehraufträge

  • 2019/20 | Lehrauftrag an der Donau- Universität Krems/OÖ, Digitales Sammlungsmanagement
  • 2019 | Forschungsaufenthalt an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom (Corpus of Architectural Drawings of Antonio da Sangallo the Younger and his Circle)
  • 2016 | Visiting professor am Dartmouth College, New Hampshire USA

Forschungsschwerpunkte

  • Architekturgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit in Italien und Europa
  • Die Topographie der Stadt Rom und ihre Dokumentation in Karten und Veduten
  • Die Medien der Architektur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Dokumentationswesen in der Kunstgeschichte. Grafik, Fotografie, Digitalformate
  • Digital Humanities in den historischen Kulturwissenschaften

Mitgliedschaften

  • Prometheus e.V. | Vorstandsmitglied
  • Kunsttexte e.V. | Vorstandsmitglied
  • Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte | Gründungsmitglied
  • NFDI4Culture | Mitglied des Steering Committee für den Deutschen Verband für Kunstgeschichte und Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte

Literaturverzeichnis

(Anzeige im Kubikat)

Monographien

  • (mit  Sander Münster, Fabrizio Ivan Apollonio, Ina Bluemel, Federico Fallavollita, Riccardo Foschi, Marc Grellert, Marinos Ioannides, Peter Heinrich Jahn, Richard Kurdiovsky, Piotr Kuroczyński, Jan-Eric Lutteroth, Heike Messemer) Handbook of Digital 3D Reconstruction of Historical Architecture (Springer SLETS, vol. 28), Heidelberg 2024 (DOI 10.1007/978-3-031-43363-4)
  • Fundstücke aus dem Bildarchiv des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Heidelberg 2024
  • Der Palast von SS. Apostoli und die Kardinalsresidenzen des 15. Jahrhunderts in Rom, Norderstedt 2007 (DOI 10.11588/artdok.00002765)
    (Rezensionen von A. Rehberg, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken, 88 .2008, S. 828-829, und L. Finocchi Ghersi, in: RR. Roma nel Rinascimento, 2010, S. 163-166).

Herausgeberschaft

  • (in Vorbereitung) zusammen mit Christoph Luitpold Frommel: The Corpus of Architectural Drawings of Antonio da Sangallo and his Circle, vol. IV Palaces and Houses (2 Bde.), Turnhout (2024)
  • (mit Christoph Luitpold Frommel) The Corpus of Architectural Drawings of Antonio da Sangallo and his Circle, vol. III, Antiquity and Theory (2 Bde.), Turnhout 2023
  • (mit Lisa Dieckmann, Bettina Pfleging, Thorsten Wübbena) 4D: Dimensionen | Disziplinen | Digitalität | Daten, Heidelberg: arthistoricum, 2022ff. (iterative Publikation) (Computing in Art and Architecture, Band 6)
  • (mit Moritz Wullen, unter Mitarbeit von Eva Dalvai) Das Piranesi Prinzip (Katalog zur Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin, 4. Oktober 2020 – 7. Februar 2021), Leipzig 2020
  • (mit Elke Blauert, Joachim Brand) Reisespuren. Die Zeichnungen des Architekten Robert Wimmer von seinem Italienaufenthalt 1850-1852 im Klebeband OZ 160 der Kunstbibliothek, Berlin 2020 (pdf)
  • (mit Jens Fachbach, Stephan Heinz, Andreas Tacke) Architekturführer Trier, Petersberg 2015

Aufsätze

  • (mit Martin Raspe) „Bilder ohne Worte? Die Kunstgeschichte auf dem Weg in die praktische Digitalität“, in: 4D. Dimensionen | Disziplinen | Digitalität | Daten, hg. v. Lisa Dieckmann, Bettina Pfleging, Georg Schelbert und Thorsten Wübbena. Heidelberg: arthistoricum.net (Computing in Art and Architecture, Band 6), Heidelberg 2024 (https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1100.c15432).
  • (mit Charleen Rethmeyer) “Piranesi in Prussia: spotlights on a variable relationship”, in: Piranesi@300, hg. v. M. Bevilacqua u. C. Hornsby, Rom 2023, S. 110-125.
  • “Die kunsthistorische Bilddatenbank zwischen digitalisierter Diathek und visuellem Wissensraum”, in: Lehrmedien der Kunstgeschichte, Geschichte und Perspektiven kunsthistorischer Medienpraxis, hg. v. H. Locher u. M. Männig, Berlin 2022, S. 354-373
  • (mit Claudine Moulin) “Das Italienische als Versatzstück. Zu Joseph Furttenbachs ‘Architectura recreationis’ (Augsburg 1640)”, in: Michail Chatzidakis, Henrike Haug, Lisa Marie Roemer und Ursula Rombach (Hrsg.): Con bella maniera. Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag, Heidelberg 2021, S. 267-293 (pdf)
  • “Architekten reisen nach Italien”, in: Reisespuren. Die Zeichnungen des Architekten Robert Wimmer von seinem Italienaufenthalt 1850-1852 im Klebeband OZ 160 der Kunstbibliothek, hg. v. Elke Blauert, Joachim Brand, Georg Schelbert, Berlin 2020, S. 1-29 (pdf)
  • “Ein Modell ist ein Modell ist ein Modell. Brückenschläge in der Digitalität”, in: Der Modelle Tugend 2.0. Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung, hg. v. Piotr Kuroczyński, Mieke Pfarr-Harfst, Sander Münster, Heidelberg 2019, S. 136-153 (pdf)
  • (mit Martin Raspe) Genau, wahrscheinlich, eher nicht: Beziehungsprobleme in einem kunsthistorischen Wissensgraph / Precision, probability and the positively negative: Modeling problematic relationships in an art-historical knowledge graph, in: Graphentechnologien in den Geisteswissenschaften, Sonderband 04, hg. v. Andreas Kuczera u. Thorsten Wübbena, 2019 (online-Zugang)
  • “Fürsorge in der Maison Royal. Hospital-, Waisenhaus-, und Internatsbauten in Frankreich”, in:”Modell” Waisenhaus? Perspektiven auf die Architektur von Franckes Schulstadt, hrsg. von Thomas Eißing, Meinrad v. Engelberg, Sabine Heiser, Johannes Süßmann und Holger Zaunstöck. Halle 2018 (Kleine Schriftenreihe der Franckeschen Stiftungen, 17), S. 286-309 (pdf)
  • “Digital Art History – Digitale Kunstgeschichte, Überlegungen zum aktuellen Stand”, in: Computing Art Reader, hg. v. Herausgegeben von Piotr Kuroczyński, Peter Bell, Lisa Dieckmann, Heidelberg 2018, S.40-57 (pdf)
  • (mit Nicola Camerlenghi) “Learning from Rome: Making Sense of Complex Builtscapes in the Digital Age”, in: JSAH 77.3 (2018), S. 256-266 (JSAH website)
  • “Art History in the World of Digital Humanities. Aspects of a difficult relationship”, in: kunsttexte.de Renaissance 4.2017
  • (mit Elisabeth Kieven) “Architekturzeichnungen, Architektur und digitale Repräsentationen – das Projekt LINEAMENTA”, in: Architecture on Display, hg. v. Kai Kappel u. Ursula Müller, kunsttexte.de 2014 Nr. 4 (pdf)
  • “Zeigen und Bewahren. Die barocke Heilig-Rock-Kapelle am Trierer Dom im Kontext der künstlerischen Konzepte ihrer Zeit, insbesondere im Vergleich mit der Kapelle des Heiligen Grabtuches in Turin” (2018, urspr. für: Das Gewand. 500 Jahre Wallfahrt zum Heiligen Rock in Trier, hg. v. Markus Groß-Morgen. Trier 2012) (pdf auf ArtDok)
  • “Spatiando con gli occhi“ Die Rompläne des 16. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Karte und Architekturvedute“, in: KartenWissen. Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm. Akten der Tagung des HKFZ vom 8. u. 9.7.2010 (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften, Bd. 5), hg. v. Stephan Günzel u. Lars Nowak. Wiesbaden 2012 S. 285-314 (pdf auf ArtDok)
  • “All’ombra di Falda. La pianta di Roma di Matteo Gregorio de Rossi del 1668“, in: Piante di Roma. Dal Rinascimento ai Catasti, (Akten der Tagungen Le piante di Roma I, Piante di Roma del Rinascimento e della Controriforma, Rom, 10 – 11 Dez. 2009 u. II. La città dal Barocco ai catasti. Rom, 30. Nov./1. Dez. 2010), hg. v. Mario Bevilacqua, Rom 2012, S. 272-283 (pdf auf ArtDok)
  • “SS. Apostoli a Roma, il coro mausoleo rinascimentale e il triconco rinato”, in: La place du choeur. Architecture et liturgie en Occident du Moyen âge aux Temps modernes. Akten der Tagung des INHA vom 11.12.2007, hg. v. Sabine Frommel u. Laurent Lecomte, unter Mitarb. von Raphaël Tassin, Paris/Rom 2012, S. 101-112 (pdf auf ArtDok)
  • “Bild und Inhalt. Überlegungen zu einem kunsthistorischen Bilddatenbanksystem”, in: Konstruktion, Manifestation und Dynamik der Formelhaftigkeit in Text und Bild: Historische Perspektiven und moderne Technologien, Akten der Tagung vom 27.-29. November 2008 (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften, Bd. 2), hg. v. Natalia Filatkina, Ane Kleine-Engel, Birgit-Ulrike Münch, Wiesbaden 2012, S. 273-283 (pdf auf ArtDok)
  • “‘… de la quale inventione il prudente Architetto si potra molto valere in diversi accidenti’ – Beobachtungen zum Gebälk der Säulenordnungen in der Renaissance- und Barockarchitektur, in: Ordnung und Wandel in der römischen Architektur der frühen Neuzeit, Festschrift für Christoph Thoenes zum 80. Geburtstag, Akten des Studientags am 5.12.2008, hg. v. H. Schlimme und L. Sickel, München 2011, S. 87-103 (pdf auf ArtDok)
  • “Gli acquedotti urbani nelle piante e vedute quattrocentesche e cinquecentesche di Roma”, in: Le acque e la città (XV-XVI secolo), hg. v. Giuseppe Bonaccorso (Roma moderna e contemporanea 17, 1-2), Rom 2009, S. 7-30
  • “Il palazzo papale di Niccolò V presso S. Maria Maggiore. Indagini su un edificio ritenuto scomparso”, in: Domus et splendida palatia. Residenze papali e cardinalizie a Roma fra XII e XV secolo, hg. v. Alessio Monciatti (Tagungsakten Pisa 14 November 2002; Seminari e convegni della Scuola Normale di Pisa 1), Pisa 2004, S. 133-156 (pdf auf ArtDok)
  • mit Costanza Caraffa: “L’architettura a Berlino capitale del Reich tedesco”, in: Il disegno e le architetture della città eclettica, atti del congresso Jesi 2001, hg. v. Loretta Mozzoni und Stefano Santini, Neapel 2004, S. 99-125
  • “Filippo Juvarras S. Filippo-Neri-Kapelle in S. Girolamo della Carità in Rom und ihr Auftraggeber Tommaso Antamoro”, Römische Historische Mitteilungen 44, 2002, S. 425-476 (pdf auf ArtDok)
  • “Die Chorgrundrisse der Kathedralen von Köln und Amiens”, in: Kölner Domblatt, 62 (1997), S. 85–110 (pdf auf ArtDok).
  • “Zu den Anfängen des gotischen Chores des Freiburger Münsters. Neue Beobachtungen an Sakristei und Alexanderkapelle”, in: architectura, 26 (1996), S. 125–143 (pdf auf ArtDok)

Katalogbeiträge

  • 5 Katalogeinträge (A06: Ruinen der Domus Augustana, Palatin; A07: Blick auf die Porta del Popolo in Rom; A10: Phantastische Ansicht des Forum Boarium in Rom mit Triumphbogen; A11: Blick vom Palatin auf die Stadt Rom; A14: Petersplatz mit Peterskirche und Vatikan) in: Jager, Markus; Paulus, Simon (Hrsg.): Architekturzeichnungen der Sammlung Albrecht Haupt. Petersberg 2023
  • Einleitungstexte “Piranesis Rom”, “Piranesis Bühne”, “Piranesis Labor”, Piranesis Palazzo”, “Piranesis Arena”, Kat. 57 u. 58, in: Moritz Wullen, Georg Schelbert (Hrsg.): Das Piranesi Prinzip (Katalog zur Ausstellung in der Kunstbibliothek Berlin, 4. Oktober 2020 – 7. Februar 2021), Leipzig 2020
  • Kap. 5 “Lombardei” u. Kat. 5.1 – 5.9 (S. 91-107), Kap. 9, “Messina” u. Kat. 9.1-9.11 (S. 145-162), in: Elke Blauert, Joachim Brand, Georg Schelbert (Hrsg.): Reisespuren. Die Zeichnungen des Architekten Robert Wimmer von seinem Italienaufenthalt 1850-1852 im Klebeband OZ 160 der Kunstbibliothek, Berlin 2020 (pdf)
  • 9 Artikel in: Aufbruch ins 21. Jahrhundert: Münchens Architektur und Städtebau 1990 – 2010. Hg. von Sebastian Holmer, Claudia Kapsner und Steffen Krämer, München 2011 (Kat. Nr. 1 [S. 26-27], 4 [S. 29-30], 19 [S. 47-48], 22 [S. 50, 51], 28 [S. 57-58], 35 [S. 65-66], 38 [S. 69-70], 57-58 [S. 96-99])
  • Quellenedition mit Kommentar: ‘Regesto delle fonti relative all’attività edilizia nella basilica di San Lorenzo in Damaso’, und ‘Giuseppe Bitozzi: Notizie storiche della basilica di S. Lorenzo in Damaso’ in: Frommel, Christoph Luitpold u. Pentiricci, Massimo (hg.): Gli scavi di San Lorenzo in Damaso, Città del Vaticano 2009, S. 431-440 u. 441-463
  • “Sant’Agostino”, “Palazzo Venezia (Palazzo di San Marco)”, “Santa Maria del Popolo”, in: Christina Strunck (Hrsg.), Rom – Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute. Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, S. 169-172, 173-176, 177-182
  • Katalogartikel in: “Corpus of the Architectural Drawings of Antonio da Sangallo the Younger”, vol. III, New York, Cambridge (Mass.) (“U 1788 A recto”), (im Druck)
  • Katalogartikel in: Jacopo Barozzi da Vignola, hrsg. von R. J. Tuttle, B. Adorni, C. L. Frommel, C. Thoenes (Katalog der Ausstellung Vignola 27.3.2002-15.7.2002). Mailand 2002. (Kat. Nr. 50, 51, 67, 73, 75, [S. 165-167, 181-182, 187-188, 190], mit C.L. Frommel Nr. 49 [S. 164-165], mit C.L. Frommel und F.E. Keller Nr. 52 [S. 168], mit F.E. Keller Nr. 53-66 [S. 169-181], mit V. Zanchettin Nr. 72, 77 [S. 186-187 u. 193])
  • Artikel zu den ehem. Landkreisen Borna und Werdau in: “Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Band Sachsen II”, München und Berlin 1998

Rezensionen, Berichte, Konzepte etc.

  • “Dias im Gebrauch”(Kleine Schriften zu den Sammlungen und zur Arbeitspraxis der Mediathek des IKB 4), Berlin 2023 edoc-Server der HU Berlin
  • (mit Michael Müller)„Sammlungsdaten mit Wikidata anreichern und für die Vernetzung öffnen. Konzepte und praktische Erprobungen“,in: DHd2023 open humanities. open culture, Trier 2022, S. 278-283 Zenodo
  • “Die Ordnung der Diathek”(Kleine Schriften zu den Sammlungen und zur Arbeitspraxis der Mediathek des IKB 3), Berlin 2022 edoc-Server der HU Berlin
  • (mit Bell, Peter; Dieckmann, Lisa; Dreßen, Angela; Effinger, Maria; Hoppe, Stephan; Klammt, Anne; Müller, Michael; Olariu, Dominic; von Pippich, Waltraud; Simon, Holger) “Experimente: Die Landschaften der digitalen Kunstgeschichte kartieren”, Abstract-Band der vDHd2022 Zenodo
  • (mit Altenhöner, Reinhard ; Bicher, Katrin ; Bracht, Christian ; Brand, Ortrun ; Blümel, Ina ; Bulle, Klaus ; Effinger, Maria ; Hammes, Andrea ; Hartmann, Thomas ; Kailus, Angela ; Kett, Jürgen ; Pittroff, Sarah ; Röwenstrunk, Daniel ; Schmidt, Dörte ; Schrade, Torsten ; Simon, Holger ; Taentzer, Gabriele ; Veit, Joachim ; Voß, Franziska ; Walzel, Annika-Valeska ; Wiermann, Barbara) Fokusthemen und Aufgabenbereiche für eine Forschungsdateninfrastruktur zu materiellen und immateriellen Kulturgütern. Living Document der NFDI-Initiative NFDI4Culture. Version 1.0. (13.05.2019) DOI / pdf)
  • Bildgeschichte digital greifbar. Die Glasdiasammlung des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin. Bericht von einem work in progress (Kleine Schriften zu den Sammlungen und zur Arbeitspraxis der Mediathek des IKB 2), Berlin 2022 (2018) edoc-Server der HU Berlin
  • (mit Müller-Birn, Claudia; Raspe, Martin; Wübbena, Thorsten): Wikidata: Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele für den Bereich Digital Cultural Heritage, in: DHd-2018 Book of Abstracts, Köln 2018 (Zenodo, DOI 10.5281)
  • Rezension von: Stéphane Bourdin, Michel Paoli & Anne Reltgen-Tallon (Hg.), La forme de la ville de l’Antiquité à la Renaissance, in: Regards croisés, No. 8, 2018, S. 134-139
  • Rezension von: Krause, Celia; Reiche, Ruth: Ein Bild sagt mehr als tausend Pixel? Digitale Forschungsansätze in den Bild- und Objektwissenschaften, Verlag Werner Hülsbusch 2015 – in: H-Arthist, 06.11.2017
  • … warum nicht gleich Wikidata?!, in: M. Stolz (Hg.), Konferenzabstracts DHd2017 Bern. Digitale Nachhaltigkeit (13.-18. Februar 2017), S. 287-288 (Zenodo, doi.org/10.5281)
  • Rezension von: Architectural Master Drawings from the Albertina. Tchoban Foundation Museum for Architectural Drawing, Berlin 12 March – 10 July 2016, in: Journal of the Society of Architectural Historians, v 76, no 1, March 2017, S. 123-124 (JSAH website)
  • (mit Georg Hohmann, Piotr Kuroczyński, Martin Raspe) “Arthistory’s Next Topmodel? Der Trend zur Ontologie”, in: Elisabeth Burr (Hrsg.): Konferenzabstracts DHd2016. Modellierung – Vernetzung – Visualisierung. Die Digital Humanities als Fächerübergreifendes Forschungsparadigma (7.-12. März 2016) (Zenodo, doi.org/10.5281)
  • Rezension von: Arnold Nesselrath, Der Zeichner und sein Buch: Die Darstellung der antiken Architektur im 15. und 16. Jahrhundert (Cyriacus: Studien zur Rezeption der Antike 5) Ruhpolding 2014, in: Renaissance Quarterly 68.4 (2015), S. 1372-1373
  • Rezension von: Hubertus Kohle, Digitale Bildwissenschaft, Glückstadt: 2013, in: H-Arthist, 07.05.2014
  • (mit Juliane Minow) “Imagelab – Digitale Bildwerkzeuge in Forschung und Lehre”, in: Malte Rehbein, Patrick Helling (Hrsg.), 1. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, DHd 2014, Passau, Germany, March 25 – 28, 2014. 2014 lDOI 10.5281/zenodo.4623606
  • (mit Stephan Hoppe) “Für ein verstärktes Engagement in den Digital Humanities. Der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte”, in: AKMB-news 2.2013, S. 40-42 (pdf)
  • (mit Stephan Hoppe) “In Modellen denken”, in: Konferenzband EVA 2012 Berlin Elektronische Medien & Kunst, Kultur, Historie. Die 19. Berliner Veranstaltung der internationalen EVA-Serie Electronic Imaging & the Visual Arts. Hrsg. v. A. Bienert u. D. Haffner, Berlin 2012, S. 13-14 (DOI 10.11588/arthistoricum.162)
  • (mit Karsten Asshauer, Jörg Busse, Friederike Kleinfercher, Julian Röder, Bastien Saquet) “Digitale Bildarchive für Kultur und Wissenschaft”, in: Kultur und Informatik – Aus der Vergangenheit in die Zukunft, Tagungsband, Berlin 2012, S. 115-132
  • (mit Martin Raspe) ZUCCARO Ein Informationssystem für die historischen Wissenschaften, in: IT Information Technology 51 (2009), pp. 207-215 (Academia.edu)
  • TriDoc. Datenbank des Faches Kunstgeschichte zur Kunst- und Kulturgeschichte der Region Trier, in: Unijournal. Zeitschrift der Universität Trier, 35 Jg. H. 2 (2009), S. 36 (pdf des Heftes)
  • (mit Jens Fachbach und Mario Simmer) “Zum 50. Todestag des Architekten Peter Marx (30.5.1871-27.12.1958)”, in: Neues Trierisches Jahrbuch 48/59 (2008), S. 215-222
  • Rezension von: Regine Dölling (Hrsg.), Die katholische Pfarrkirche St. Paulin in Trier. Mit Beiträgen von Reinhold Elenz, Doris Fischer, Elisabeth Jägers, Friedrich W. Riedel, Hans-Wolfgang Theobald (Forschungsberichte zur Denkmalpflege, Bd. 8). Worms 2005, in: Neues Trierisches Jahrbuch 44/56 (2005), S. 299-301
  • Rezension von: William Tronzo (Hrsg.), St. Peter’s in the Vatican, Cambridge 2005, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 9 [15.09.2006] und KUNSTFORM 7 (2006), Nr. 9 [04.08.2006], URL: www.sehepunkte.de/2006/09/4229.html und www.arthistoricum.net/index.php
  • Rezension von: Giorgio Simoncini et. al., Roma, le trasformazioni urbane nel Quattrocento. 2 Bde. Florenz 2004, in: in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 4 [15.04.2006] und KUNSTFORM 7 (2006), Nr. 4 [04.08.2006], URL: www.sehepunkte.de/2006/04/8971.html und www.arthistoricum.net/index.php
  • Rezension von: Thomas Flum, Der spätgotische Chor des Freiburger Münsters. Baugeschichte und Baugestalt (Neue Forschungen zur deutschen Kunst V, hrsg. v. Rüdiger Becksmann). Berlin 2001, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 66, 2003, S. 425-432
  • Rezension von: Maria Giulia Aurigemma, Anna Cavallaro, Il Palazzo di Domenico della Rovere in Borgo, Roma (Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato) 1999, Journal für Kunstgeschichte 5, 2001, S. 389-395 (pdf)
  • Tagungsbericht: “Funzioni e decorazioni. Arte e ceremoniale nel Palazzo Apostolico Vaticano dal Medioevo al Rinascimento. Zu einer Tagung am 3. und 4. April 2000 am Nederlands Instituut te Rome”, in: Frühneuzeit-Info, 11/1 (2000), S. 214-220

Datenbank- und Digitalisierungsprojekte

Projekte