Sarah Lynch // "ein liebhaber aller freyen khünst": Bonifaz Wolmut and the Architecture of the Renaissance in Prague and Europe
Christine Demele // Zeichnen seit Dürer. Süddeutsche und schweizerische Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen
Milan Pelc // Miniaturenmalerei und Druckgraphik in Pannonien: der deutsche Buchmaler Hans Alemanus und seine Werkstatt in Zagreb um 1500
Jennifer Gramer // “Can Art Be Guilty?” Vergangenheitsbewältigung and the Legacy of Nazi Art Post-1945
Rachel Danford // Manipulating Matter: Stucco Sculpture in the Early Middle Ages
Tom Steinert // Vorbereitung der deutschen Buchausgabe von Colin Rowe und Robert Slutzky, Transparenz II: Übersetzung und Kommentar
Diana Zitzmann // Vorbild oder Abgrenzung? Die Leningrader Avantgarde im Vergleich
Agnes Thum // Zukunftsbilder. Göttliche Vorsehung und menschlicher Einblick
Merle Ziegler // Das Quickborner Prinzip in Räumen der Arbeit
Juliane Richter // RASTER: BETON
Naomi Lubrich // The Jewish Hat: A Cultural History
Irina Carabas // 1944-1953: Institutional Paths and Political Destinies in Postwar Romanian Art
Tetiana Sebta // Fotobestand der ZI-Fotothek zur ukrainischen Architektur und zu sakralen Ausstattungsprogrammen
Shannon Steiner // Byzantine Enamel and Material Power
Christoph Orth // Die Galleria im Palazzo del Quirinale und die Malerei unter Papst Alexander VII. Chigi
Tilo Reifenstein // Word-image/Image-word interpenetrations: characterising pictural and literary interactions in contemporary drawing practice
Julia Oswald // Romanesque and Gothic Representations of the Sacred Object Treasury
Alexandra Olivia Désirée Tait // Performing the Self: Conceptions of Artistic ‘Identity’ in the FRG 1961-1989
Gábor Endrődi // Meister der Anshelmschen Offizin, oder: Hans Schrotbanck, ein Straßburger Maler und Liebhaber aller Künste
Andrea Kulbatzki // Neue Untersuchungen zur Interieurmalerei im Berg- und Lusthaus Hoflößnitz