Vortrag // Carolin Overhoff Ferreira: Für eine dekolonialisierte Kunstgeschichte
Workshop // Lisa Beißwanger: „…ganz im besonderen die Teilnahme als Frau“ – Die Kunsthistorikerin Juliane Roh im (westdeutschen) Designdiskurs der 1950er-Jahre
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Vortrag // Denis Ribouillault, Montréal: Gardens and their Sundials in the Early Modern Period: Two Italian Case Studies
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“
Current Research // Lektüreseminar am ZI mit Yuko Nakama: Reconsidering Caspar David Friedrich’s „Cycle of the Four Seasons"
Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
Vortrag // Claudia Blümle: "Nach Tische wird die Aldobrandinische Hochzeit [...] aufgezogen.“ Inszenierte Seherlebnisse vor Goethes Bildvorhang
International Conference // Unseeing the Evil Eye: Powers and Politics of the Apotropaic
Hosted by the Zentralinstitut für Kunstgeschichte and the Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in Munich and supported by Tufts University
Current Research to The Panofsky Lecture 2023 // Andrea Pinotti: Cyber-monuments. Memorialisation today between Virtual and Augmented Reality
Discussion with Panofsky Professor 2023 Andrea Pinotti
Workshop // Sarah Sigmund: Hybridwesen. Transformationen des Humanen in der Kunst seit den 1970er Jahren
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Workshop // Mirjana Mitrović: Hybride Welten: Flânieren zwischen analogen und digitalen Realitäten
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
++ENTFÄLLT++ Workshop // Hana Gründler: Erschütterungen des Sinns. Überlegungen zur inoffiziellen Kunst und Philosophie in der ČSSR, 1968–1978
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Vortrag // Itay Sapir, Montréal: Baroque Death, Classical Expiry? Rubens, Poussin and the Elusive Fatal Instant
Kolloquium // Fund und Aufstellung – Fragment und Ganzes: Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der Frühen Neuzeit II
Das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (thesaurus.bbaw.de) und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München veranstalten 2023–2025 eine Reihe von Kolloquien zum Thema „Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der frühen Neuzeit“.
Workshop // Laura König: Queeres Gedenken: Denkmale und Aktivismus, 1980 – heute (Arbeitstitel)
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Vortrag // Caroline van Eck: Cultures of Camouflage among Human and Non-Human Animals
Anlässlich der Vorstelllung des neuen Münchener Forschungs- und Bibliotheksverbund MAIA – Munich | Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
Roundtable digital // Blog, Tweet, Insta, App… Ein Paradigmenwechsel in der Wissenschaftskommunikation?
Mit Jacqueline Klusik-Eckert (Düsseldorf), Harald Klinke (München) und Ulrike Wuttke (Potsdam)
Workshop // Anne Grasselli: The Harmonised Whole – Wassily Kandinsky and Principles in Visual Perception from Jugendstil through Der Blaue Reiter
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Vortrag // Thomas Kirchner, Berlin: Migration, nationale Kunst und das Klima
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kunst und Ökologie“
Current Research // Lektüreseminar am ZI mit Susanna Cecilia Berger
Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
ABGESAGT | Tagung // Künstlersammlungen. Objekte – Ordnungen – Programmatiken
Eine Tagung in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universtität München
Vortrag // Werner Busch, Berlin: Sinnstiftung durch Form und strukturelle Anlage
Der Vortrag ist Teil der vierteiligen Vortragsreihe „Formfragen: Stil und Inhalt in der deutschen Kunstwissenschaft". Sektion: III. Nach 1968: Kritik und Wiederholung