Workshop mit Maximilian Schich und Juyong Park
Workshop mit Maximilian Schich: “Quantitative Aesthetics – Critical & Creative”
Vortrag Prof. Dr. Kathleen Coleman (Harvard University)
Vortrag Kathleen Coleman (Harvard): Für die Augen der Nachwelt: ein römisches Grabmal mit Kinderporträt und Gedicht
Tagung: Wege und Kontaktzonen. Kunstmobilität und -austausch in Ostmittel- und Nordosteuropa
Wege und Kontaktzonen. Kunstmobilität und -austausch in Ostmittel- und Nordosteuropa
Vortragsreihe // Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption / Teil 2
Study Day: Self-portraits / The Uffizi Collection
Eröffnungsvortrag Valeska von Rosen: Louis Janmots Selbstbespiegelung
Eröffnungsvortrag im Rahmen der Ausstellung Platz da im Pantheon!
Renaissance der Renaissance. Die Malerei des Quattrocento in Florenz / Vortrag Dillian Gordon
Dillian Gordon: Florentine Quattrocento paintings in the National Gallery, London: some problems and solutions revisited
Tagung: Das Gesangbuch und seine Bilder
Eine Tagung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Vortrag: Luisa Elena Alcalá
Alcalá: Towards a New Art History of Cult Images and Devotion in Spanish America
Tagung: Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990
Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990
Vortrag: Sophie Vigneron
Vigneron: The Holy Thorn Reliquary and Cultural Heritage
Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
Kolloquium: Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
Tagung: Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies
Arrival Cities: Migrating Artists and New Metropolitan Topographies
Renaissance der Renaissance. Die Malerei des Quattrocento in Florenz / Vortrag Jill Burke
Jill Burke: Florentine Renaissance Life Drawing. Homoeroticism, Philosophy, and Time
Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2018 // Peter N. Miller: Museumswissenschaft as Kulturwissenschaft c. 1900: the debate about historical, decorative arts, and ethnography museums in the pages of Museumskunde
Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2018 an Dr. Christiane Elster für ihre Publikation „Die textilen Geschenke Papst Bonifaz‘ VIII. (1294-1303) an die Kathedrale von Anagni - päpstliche Paramente des späten Mittelalters als Medien der Repräsentation, Gaben und Erinnerungsträger“, Petersberg 2018.
Vergabe Forschungspreis Angewandte Kunst 2018
Vergabe des Forschungspreises für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst
Internationale Tagung: Marginale Zeichentechniken als ästhetische Strategie in der frühen Neuzeit
Vortrag: Arno Schubbach
Zeichnen als Darstellen. Inwendige Komplexitäten in Zeichnungen
Vortrag: Wolfgang Augustyn
Wolfgang Augustyn: Zum Stiftergedächtnis im Allerheiligen­kloster Schaffhausen
James Loeb Lecture 2018 // Arnold Nesselrath: "Zeichner sehen die Antike"
Den Pionieren des Antikenstudiums bei ihrem Dialog mit Skulpturen, Bauten oder anderen Überresten zuzusehen, eröffnet wissenschaftliche und bisweilen unterhaltsame Perspektiven. Wissbegierige, Künstler, Forscher, Abenteurer, Vermessungstrupps, Wagehälse, Dilettanten und viele andere unterschiedliche Gemüter haben über die Jahrhunderte hinweg bildliches Material zusammengetragen, wodurch unsere Vorstellung von der Antike beeinflusst wird.