Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2018 / Tagung: Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990

Tagung: Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990

Termindetails

Wann

25.10.2018 um 13:30 bis
26.10.2018 um 14:00

Wo

Carl Friedrich von Siemens Stiftung Südliches Schloßrondell 23 80638 München

Termin übernehmen

 

Plakat_Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990

 

Politische Steuerungsversuche und Eigendynamik prägten die deutsch-deutsch-polnischen Kulturbeziehungen seit den 1950er Jahren. Die interdisziplinäre Tagung analysiert die spannungsreichen Verflechtungen von kultureller und politischer Sphäre unter historischen, methodisch-konzeptuellen und historiografischen Gesichtspunkten.

 

PROGRAMM

[Programm als Druckversion]


DONNERSTAG, 25. OKTOBER 2018

13.30    Begrüßung

13.35    Grußwort von Generalkonsul Andrzej Osiak

13.40    Einführung (Regina Wenninger, Paweł Zajas)

Positionsbestimmungen

14.00    Kurt-Jürgen Maaß, Trennung, Traumata, Tabus – die schwierige Rolle der Außenkulturpolitik in Polen

14.30    Christian Saehrendt, Wer repräsentiert das bessere Deutschland? Die konkurrierende auswärtige Kulturpolitik von BRD und DDR – veranschaulicht in Ausstellungen bildender Kunst in Polen, Frankreich, Äthiopien und Mosambik

15.00–15.30 Kaffeepause

Institutionen und Akteure

15.30    Andreas Lawaty, Politik des Apolitischen. Die Anfänge des Deutschen Polen-Instituts um 1980

16.00    Nawojka Cieślińska-Lobkowicz, Über nationale und politische Grenzen hinweg? Der polnische Kunsthistoriker Jan Białostocki (1921–1988)

16.30    Gabriela Świtek, Polish Thaw and German Graphic Arts: The Case of the Central Office for Art Exhibitions in Warsaw

17.00–17.15 Pause

17.15–18.00 Abschlussdiskussion 1. Tag

 

 

FREITAG, 26. OKTOBER 2018

Austausch und Transfer

9.30       Margarete Wach, Festivals, Kommunalkinos, Filmclubs – polnisch-westdeutscher Filmtransfer im Windschatten von Tauwetter und Ostpolitik

10.00    Marianne Nowak, Von Warschau nach Darmstadt und zurück – musikalischer Austausch bei Festivals um 1960

10.30    Sebastian Borchers, Handlungsspielräume auswärtiger Kulturpolitik: Neue Musik aus Polen im westdeutschen Musikleben der 1960er Jahre

11.00–11.30 Kaffeepause

Funktionen und Strategien

11.30    Anna Piotrowska, Music to Enjoy, Music to Export: On Various Functions of Music in Polish-FRG Relations on the Example of Pop and Folk Music

12.00    Rüdiger Ritter, Polski Jazz – vom Hassobjekt des polnischen Stalinismus zur international erfolgreichen Marke staatssozialistischer Kulturpolitik

12.30    Mario Dunkel, Zur Rolle des Jazz in der westdeutschen auswärtigen Kulturpolitik

13.00–13.45      Abschlussdiskussion (Moderation: Peter Oliver Loew, Julia Röttjer)



Eine Veranstaltung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München in Kooperation mit dem Deutschen Polen-Institut Darmstadt und der Adam-Mickiewicz-Universität Posen.

 

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: kulturpolitik@zikg.eu.

Organisation

PD Dr. Peter Oliver Loew, Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Julia Röttjer, M.A., Deutsches Polen-Institut Darmstadt
Dr. Regina Wenninger, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
Prof. Dr. Paweł Zajas, Adam-Mickiewicz-Universität Posen/Deutsches Literaturarchiv Marbach

Ort der Tagung

Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Südliches Schloßrondell 23
80638 München

Tram 16, Tram 12 (Haltestelle Romanplatz)

Tram 17, Bus 151, MetroBus 51 (Haltestelle Schloss Nymphenburg)

Förderer

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Generalkonsulat der Republik Polen in München

Carl Friedrich von Siemens Stiftung

 

 

Logo_Generalkonsulat der Republik Polen in München

 

Logo Carl Friedrich von Siemens Stiftung

 

 

 

 

 

Logo_Deutsche Forschungs Gemeinschaft

 

ZI_Logo_blau