Veranstaltungen
-
- Ausstellung // Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
- 20.03.2025
- - 04.07.2025
- Ein Ausstellungsprojekt des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V. in Kooperation mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte im Programm "Public History München: 1945 – 2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind" des Kulturreferats der Landeshauptstadt München
-
- Workshop // Adam Przywara: Circular Reconstruction: Reuse, Recycling, and Landfilling in Postwar Architecture
- 28.05.2025 12:15
- - 13:15
- Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
-
- Im Gespräch // Juliane Rebentisch, Hamburg | Maria Muhle, München: Resonanzraum Ökologie: Transformation des Kunstfeldes?
- 05.06.2025 18:15
- - 20:00
- Die Veranstaltung findet im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Kunst, Umwelt, Ökologie“ am ZI statt.
-
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Adriano Aymonino
- 18.06.2025 14:00
- - 16:00
- "Francis Haskell and Nicholas Penny, Taste and the Antique. The Lure of Classical Sculpture: 1500-1900: An Art history Classic Forty Years On" | Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
-
- Öffentliche Führung // Ausstellung: "Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V."
- 24.06.2025 11:00
- - 12:00
- Führung mit der Präsidentin des Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. Regina Hellwig-Schmid und der Kunsthistorikerin Julia Reich
-
- Vergabe Theodor-Fischer-Preis 2025 // Winfried Nerdinger, München: Hitler als Architekt? – Architektur im Nationalsozialismus
- 25.06.2025 18:15
- - 20:00
- Aus Anlass der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2025
-
- Workshop // Erinnerungen sichtbar machen: Fotografien, Archive und Migrationsgeschichte(n) in BRD und DDR
- 26.06.2025 18:30
- - 20:00
- In Kooperation mit Käte Hamburger Research Centre global dis:connect
-
- Panofsky Lecture 2025 // Marisa Bass, New Haven: Holbein’s Margins: Printing Alliances in Renaissance Basel
- 02.07.2025 18:15
- - 19:30
- Rather than focusing on Holbein as a learned artist, this lecture begins with the premise that he was an opportunistic one.
-
- Current Research to The Panofsky Lecture 2025 // Marisa Bass, New Haven | Holbein’s Margins: Printing Alliances in Renaissance Basel
- 03.07.2025 10:00
- - 11:30
- Discussion with Panofsky Professor 2025 Prof. Dr. Marisa Bass
-
- Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2025 // Antony Griffiths, London: On Understanding and Misunderstanding Prints
- 09.07.2025 18:15
- - 20:00
- Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2025
-
- Konferenz // Wissenschaft und Politik: Die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs, der Fall Gurlitt und die Folgen
- 16.07.2025
- - 18.07.2025
- In Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
-
- Festvortrag Willibald-Sauerländer-Preis 2025 // Matthew Rampley, Brno: Why is it so difficult to talk about colonialism? Art and ‘colonial innocence’ in Central Europe
- 16.07.2025 18:15
- - 20:00
- Aus Anlass der Vergabe des Willibald-Sauerländer-Preises 2025
-
- Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2025 // Rudolf Fischer, Dresden: So wollen wir wohnen. Anleitungen zum Wohnen in Deutschland 1920 bis 1965
- 19.11.2025 19:00
- - 20:15
- Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2025