Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2025 / Öffentliche Führung // Ausstellung „Michelangelo 550! Bilder des ‚Göttlichen‘ in der Druckgraphik“

Öffentliche Führung // Ausstellung „Michelangelo 550! Bilder des ‚Göttlichen‘ in der Druckgraphik“

Termindetails

Wann

11.03.2025
von 11:00 bis 12:00

Art

Führung

Wo

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, München, Treffpunkt: Eingangsfoyer

Termin übernehmen

Ausstellungsplakat mit einer roten Druckgrafik uns blauem Text. Ein Teufel entführt einen Menschen und trägt ihn über seine Schulter gelegt.Vom 16. Januar bis zum 14. März 2025 zeigt das ZI die Ausstellung „Michelangelo 550! Bilder des ‚Göttlichen‘ in der Druckgraphik“.

Mit „Michelangelo 550!“ schließt im Jahr des 550.  Geburtstages von Michelangelo Buonarroti (1475–1564) eine Trilogie von Veranstaltungen, die das Zentralinstitut für Kunstgeschichte den drei Begründern der Hochrenaissance in Italien gewidmet hat (zuvor Leonardo da Vinci 500, 2019, und Raffael 500, 2020). Begleitend zu einem Kolloquium, das aktuelle Forschungen zu Michelangelo vorstellte, präsentiert diese Ausstellung die lange Auseinandersetzung mit dem „göttlichen Künstler“ und seinen Werken am Beispiel ausgewählter Druckgraphiken und Publikationen. Dabei spiegelt der unterschiedliche (Nach-)Ruhm von Michelangelo, Raffael und Leonardo wie auch ihrer Werke nicht nur exemplarisch die Veränderungen von Kunst, Geschmack und Interessen seit dem 16. Jahrhundert wider. Deutlich werden auch nationale Unterschiede und Schwerpunkte in der Auseinandersetzung mit diesen ‚Überfiguren‘ der Kunst.

Die Führung stellt die zehn Sektionen der Ausstellung vor und erläutert, wie sich die Vorstellungen zu Michelangelo und seinen Werken – von der Malerei und Bildhauerei über die Architektur bis hin zur Graphik – über fünf Jahrhunderte hinweg veränderten.

________

Führung mit Prof. Dr. Ulrich Pfisterer.

TEILNAHME: Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.