Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2026 / Vortrag // Bernhard Maaz: Leo von König und Rainer Maria Rilke: Korrespondenzen, Lektüren, Reminiszenzen

Vortrag // Bernhard Maaz: Leo von König und Rainer Maria Rilke: Korrespondenzen, Lektüren, Reminiszenzen

Termindetails

Wann

11.02.2026
von 18:15 bis 19:45

Wo

Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München, Vortragssaal 242, II. OG + online

Termin übernehmen

 

Der Porträtmaler Leo von König (1871–1944) hat einen klangvollen Namen und hinterließ ein großes Werk, doch die zugehörigen, weithin verstreuten Schriftquellen sind kaum zugänglich.  Seine Person mit ihren Vernetzungen zu Künstlern und Dichtern wie Käthe Kollwitz und Gerhard Marcks, zu Rainer Maria Rilke und Rudolf Alexander Schröder sowie zu Personen des öffentlichen Lebens verdient hohes Interesse. Mit einem umfangreichen Forschungsvorhaben werden derzeit erstmals seine Briefe, Schriften und Notate quellenkritisch, kunst- und literaturhistorisch erschlossen. Das Projekt versammelt aber nicht nur Leo von Königs unveröffentlichte Korrespondenz; dass daneben aber auch alle von ihm verfassten Texte – darunter beispielsweise ein Nachruf auf Ernst Barlach – greifbar werden, ermöglicht eine Fülle neuer Erkenntnisse. Ergänzend werden Besprechungen zu Leo von König aus der Tagespresse herangezogen. So entsteht ein Grundlagenwerk, das neben Briefeditionen zu Künstlern wie etwa Max Liebermann essentiell sein wird.

Aus diesem Forschungskontext wird nunmehr eine wesentliche, obgleich unstete Korrespondenz herausgegriffen, werden Kontaktpersonen und -anlässe dargelegt, werden kommunizierte Themen behandelt (und auch das nicht Kommunizierte reflektiert), und es wird berichtet, was man über die Rilke-Lektüre des Malers und seine spätere Beschäftigung mit dem Zeitgenossen erkennen kann und welch ungewöhnliche Quelle hierfür erschlossen wurde. Rilkes Kontakte zu Rodin und den Worpsweder Künstlern sind bekannt, hier handelt es sich um teilweise erstmals erschlossenes Material, das sich teils in den Neuerwerbungen des Deutschen Literaturarchivs in Marbach und teils in Privatbesitz befindet.

 

______

 

TEILNAHME:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung wird parallel via Zoom übertragen. Dem Zoom-Meeting können Sie unter folgendem Link beitreten: https://us02web.zoom.us/meeting/register/poFjYiJyRke7odF1G1BK-g. Das Mitschneiden der Veranstaltung oder von Teilen der Veranstaltung sowie Screenshots sind nicht gestattet. Mit der Teilnahme akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingung. 

Sie sind hier: Startseite / Aktuelles / Veranstaltungen / 2026 / Vortrag // Bernhard Maaz: Leo von König und Rainer Maria Rilke: Korrespondenzen, Lektüren, Reminiszenzen

Während unserer Veranstaltungen werden Foto- und/oder Filmaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie nicht möchten, dass Bilder, auf denen Sie zu sehen sind, veröffentlicht werden.

VERANSTALTUNGEN

zur Veranstaltungsuebersicht

PUBLIKATIONEN

aktuelle Publikationen des Zentralinstituts