Bilderwissenschaften und Kunstgeschichte
Bilder im weitesten Sinne und die durch sie geleisteten Visualisierungsprozesse sind in den letzten Jahren ein zentrales Forschungsthema für die unterschiedlichsten Disziplinen geworden. Die Vortragsreihe stellt die Erkenntnisinteressen und Methoden, mit denen andere Fächer Bilder untersuchen, vor und lädt zur Diskussion ein. Indirekt soll damit auch die Position und die Herausforderungen der Kunstgeschichte thematisiert werden.
Vortrag Christian Kiening
Vortrag Christian Kiening: Materialer Sinn. Textuelle Architekturen im 12. und 13. Jahrhundert
Vortrag Bernhard Jussen
Vortrag Bernhard Jussen: Von Mark Aurels Pferd zur Sexualität Christi. Bausteine für eine Objektgeschichte mittelalterlicher politischer Theorie
Vortrag Christiane Brosius
Vortrag Christiane Brosius: Kunst im öffentlichen Raum: Eine Perspektive aus und auf Neu Delhi
Vortrag Vinzenz Hediger
Vortrag Vinzenz Hediger: Was kommt nach der "post-medium condition"? Überlegungen zum Film als Medium in permanenter Transformation ausgehend von Jean-Luc Godards "Adieu au Langage"
Vortrag Iris Därmann
Vortrag Iris Därmann: Unter die Haut. Zur Geschichte der Eigentums- und Straftätowierungen