Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Mitarbeitende und Fellows / Dr. Michael Klipphahn-Karge

Dr. Michael Klipphahn-Karge

Dr. Michael Klipphahn-Karge

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe "Kunst, Umwelt, Ökologie"


Zimmer: 142

Telefon: +49 89 289-27613
Abteilung/en: Forschung
Gruppe/n: Mitarbeitende

Vita

  • seit November 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsgruppe »Kunst, Umwelt, Ökologie«, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
  • 2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Digitale Künste und Kulturvermittlung, Universität Witten/Herdecke 
  • SoSe 2024 | Lehrvertretung (anteilig), Lehrstuhl für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst, Hochschule für Bildende Künste Dresden
  • 2020 bis 2023, Verteidigung 2024 | Promotion in Kunstgeschichte zum Thema »Anrufungen der Gegenwart. KI und Magie in der Kunst« (summa cum laude), Technische Universität Dresden
  • 2020 bis 2024 | Kollegiat und Doktorand, Graduiertenkolleg »Schaufler Lab«, Technische Universität Dresden
  • WiSe 2017 bis WiSe 2020 | Lehrbeauftragter, Institut für Kunst- und Musikwissenschaft, Technische Universität Dresden
  • 2015 bis 2020 | Kurator, Galerie Stephanie Kelly
  • bis 2015 | Studium der Bildenden Kunst, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin, Dresden und Ústí nad Labem

Forschungsschwerpunkte

  • Künstliche Intelligenz und Kunst, Bildkulturen technischer und digitaler Systeme
  • Produktionsbedingungen und -bedarfe technologie- und zeitbasierter Kunst
  • Naturkonzepte, Umwelt- und Ökologievorstellungen in der Gegenwartskunst
  • Magieimaginationen in der Kunst, vor allem der europäischen Avantgarde
  • Queerness, Konstruktionen von Geschlecht und Gender in der Kunst
  • Kunst und Kunstsystem der DDR

Mitgliedschaften und sonstige Tätigkeiten

  • Deutscher Verband für Kunstgeschichte
  • Deutsche Gesellschaft für Ästhetik 
  • Fellow »Disruption and Societal Change Center«, Technische Universität Dresden
  • Beratungsgruppe »Critical Friends«, GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
  • Netzwerk »Museen Queeren«
  • Ulmer Verein – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften 

Stipendien und Förderungen

  • 2024 | Postgraduiertenstipendium der Technischen Universität Dresden 
  • 2020 bis 2024 | Promotionsstipendium des Schaufler Lab@TU Dresden (Graduiertenkolleg)
  • 2022 | Publikationsförderung der Sächsischen Universitäts- und Landesbibliothek
  • 2020 | Denkzeitstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
  • 2012 bis 2015 | Graduiertenstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
  • 2009 bis 2012 | Studienstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

Literaturverzeichnis

[ORCID >> | Academia >> ]

Monografien

  • Technospiritismus. Verschränkungen von KI und Magie in der Gegenwartskunst, Edition Metzel: München 2025 (Druckfassung der Dissertationsschrift Anrufungen der Gegenwart. KI und Magie in der Kunst, Dresden 2023).

Herausgeberschaft

  • Queer Reflections on AI: Uncertain Intelligences, hrsg. gemeins. m. Ann-Kathrin Koster und Sara Morais dos Santos Bruss, Routledge: London 2023 (Reihe »Routledge Studies in New Media and Cyberculture«; https://doi.org/10.4324/9781003357957), begutachtet.
  • Queere KI – zum Coming-out smarter Maschinen, hrsg. gemeins. m. Ann-Kathrin Koster und Sara Morais dos Santos Bruss, Transcript: Bielefeld 2022 (Reihe »KI-Kritik«, Anna Tuschling, Andreas Sudmann und Bernhard J. Dotzler [Hgg.]; https://doi.org/10.1515/9783839461891). 

Aufsätze (Auswahl seit 2020)

  • »Sensitive Ears and Insensitive Infrastructures: On the Artistic Practice of Esmeralda Conde Ruiz« Part I, w/k–Between Science & Art (2023): https://doi.org/10.55597/e8620, Part II, w/k–Between Science & Art (2023): https://doi.org/10.55597/e8681 [auch erschienen als: »Esmeralda Conde Ruiz – Empfindsame Ohren und unempfindliche Infrastrukturen, Teil I, w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst (2023): https://doi.org/10.55597/d17820, Teil II, w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst (2023): https://doi.org/10.55597/d17835], begutachtet.
  • »Repräsentation, Kritik und Anlass – eine Trichotomie der Nutzungsaspekte von KI in der Kunst«, in: Richard Groß und Rita Jordan (Hgg.), KI-Realitäten. Modelle, Praktiken und Topologien maschinellen Lernens, Transcript: Bielefeld 2023, 287–314. 
  • »Queering AI«, gemeins. m. Ann-Kathrin Koster und Sara Morais dos Santos Bruss, in: dies. (Hgg.), Queer Reflections on AI: Uncertain Intelligences, Routledge: London 2023, 1–20 [https://doi.org/10.4324/9781003357957], begutachtet.
  • »Uncanny Bodies: Queer Subjects, Artificial Surrogates, and Ambiguous Robotics«, in: Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster und Sara Morais dos Santos Bruss (Hgg.), Queer Reflections on AI: Uncertain Intelligences, Routledge: London 2023, 88–108 [https://doi.org/10.4324/9781003357957], begutachtet.
  • »Bilder in Wartestellung: algorithmisierte Zeitlichkeit im Widerschein visueller Kulturen«, Behemoth. A Journal on Civilisation 2/2022: 64–76 [https://doi.org/10.6094/UNIFR/233487], begutachtet.
  • »Queering KI«, gemeins. m. Ann-Kathrin Koster und Sara Morais dos Santos Bruss, in: dies. (Hgg.), Queere KI – zum Coming-out smarter Maschinen, Transcript: Bielefeld 2022, 13–38.
  • »Monströse Körper, ambige Maschinen: Jordan Wolfsons (Female Figure)«, in: Michael Klipphahn-Karge, Ann-Kathrin Koster und Sara Morais dos Santos Bruss (Hgg.), Queere KI – zum Coming-out smarter Maschinen, Transcript: Bielefeld 2022: 77–102.
  • »Y(our) Data is a Battleground«, w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst (2022): https://doi.org/10.55597/d16047, begutachtet.
  • »Künstliche Intelligenz in Gesellschaft und Kunst«, w/k - Zwischen Wissenschaft & Kunst (2021): https://doi.org/10.55597/d14984 [auch erschienen als: Artificial Intelligence in Society and Art, w/k–Between Science & Art (2021): https://doi.org/10.55597/e6824], begutachtet.
  • »Investigative Ästhetiken: Synthetische Bilder als Werkzeuge des Widerstands?«, The ARTicle (2021) [auch erschienen als: Synthetische Bilder als Trainingssets des Protests, in: Stine Kegel u. a. (Hgg.), Tagungsband des 99. Kunsthistorischen Studienkongresses: Bildproteste, o. S., Frankfurt am Main].
  • »Kunst, Magie, Emoji – Magische Substanzen und ihre Rolle in der Gegenwartskunst«, in: Milena Mercer (Hg.), Altered States: Substanzen in der zeitgenössischen Kunst, Hatje Cantz: Berlin 2020: 240–251.

Rezensionen

  • Rezension von: »Hanna Pahl, Theorie und Ästhetik des Codes. Begriff – Wahrnehmung – Installationen der zeitgenössischen Kunst, Brill | Fink: Paderborn 2023«, in: sehepunkte 09/24 [auch erschienen in: Kunstform 09/24], begutachtet.
  • Rezension von: »David Frohnapfel, Alleviative Objects. Intersectional Entanglement and Progressive Racism in Caribbean Art, Transcript: Bielefeld 2021«, in: sehepunkte 05/21 [auch erschienen in: Kunstform 05/21], begutachtet.

Katalogbeiträge und Ausstellungstexte (Auswahl)

  • Esmeralda Conde Ruiz, Susan Donath, Dejan Dukic, Forensic Architecture, Carolin Israel, Evy Jokhova, Moving Target Collective, Christian Kosmas Mayer, Anna Nero, Simone C. Niquille/Technoflesh, Claudia Robles-Angel, Sarah Pschorn, Bettina Scholz, Johanna Seidel, Winnie Seifert, Hannes Uhlenhaut, Mikka Wellner, Aviya Wyse u. a.