Live-Talk // Bilderbuch Kalifornien? Ed Ruschas Dokumentation von Utopie und Dystopie in seinen Künstlerbüchern
Hosted by: Sarah Hegenbart im Gespräch mit Eva Ehninger und Michael Diers
Online-Symposium // Das Skulpturale im (post-)digitalen Zeitalter
Das Symposium möchte aktuelle Forschungsperspektiven zu historischen und zeitgenössischen skulpturalen Phänomenen gemeinsam erörtern, insbesondere wie digitale Technologien das Verständnis von Skulptur und des Skulpturalen konfigurieren.
Online-Vortrag // Karin Sander: Art meets Science and Technology
Dieser Abendvortrag ist Teil des Online-Symposiums // Das Skulpturale im (post-)digitalen Zeitalter (26.-27. Mai)
Online-Vortrag // Thomas O. Haakenson: Visions of Racial Justice: From the Black Arts Movement to Black Dada
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe "California Dreaming: Utopia, Dystopia", eine Veranstaltungsreihe des Zentralinstituts für Kunstgeschichte und des Lehrstuhls Theorie und Geschichte für Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München.
Online-Vorträge // TIMOR. Vorträge von Emanuele Cutinelli-Rendina, Strasbourg, und Scott Nethersole, London
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Renaissance der Passionen / Rinascimento delle passioni / Renaissance of Passions" (9. März 2022 - 20. April 2022)
Online-Vorträge // DESIDERIUM. Vorträge von Franco Tomasi, Padua, und Ulrich Pfisterer, München
Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Renaissance der Passionen / Rinascimento delle passioni / Renaissance of Passions" ( 9. März 2022 - 20. April 2022)
Online-Workshop // Jo Ziebritzki: Wie prägten Kunsthistorikerinnen die „Außereuropäische“ Kunstgeschichte 1920 bis 1960?
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Online-Workshop // Genevieve K. Verdigel: Drawing in Venice and the Veneto circa 1500–40: Media, Techniques and Functions
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Kolloquium // Bertel Thorvaldsen: Friendship and Social Networks in Europe around 1800
Virtuelle Auftaktveranstaltung // Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den Wissensspeichern der Frühen Neuzeit und heute
Eine Online-Veranstaltung des Akademienvorhabens „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) im Rahmen der Berlin Science Week 2021
Online-Vortrag // Georg Satzinger: „Residenzschlösser In verschiedenen Städten des südlichen Teutschlands“: Ein Konvolut aus Balthasar Neumanns zeichnerischem Nachlass in der Österreichischen Nationalbibliothek
Vortrag // Dietmar Rübel, München, und Petra Lange-Berndt, Hamburg: Kunst um 1800. Eine Ausstellungsreihe schreibt Geschichte
Conference // The Rome Drawings of Charles Percier and their Afterlife
The conference is part of a larger programme of work on the publication of Percier's drawings made in Italy, most of which are in the Institut de France. The volumes Emilia e Romagna (2016) and Toscana, Umbria e Marche (2021) have already been published in the series I disegni di Charles Percier.
Vortrag // Michael Thimann, Göttingen: 1924 – Die Kopfgeburt der Kunstgeschichte. Panofskys „Idea" und Schlossers „Kunstliteratur" nach 100 Jahren
Workshop // Katja Schröck: «Realitäten» der Denkmalpflege
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Guided Tour // Travelling Back: reframing a 19th-century expedition from Munich to Brazil
Curator Sabrina Moura guides you through the exhibition | The tour will be held in English
Panel Discussion // Das grüne Museum und die Verantwortung der Kunstgeschichte
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Ökologien und Kunstgeschichte"
Panel Discussion // Speculative Ecologies in Contemporary Art
The event is part of the series „Ökologien und Kunstgeschichte"
Panel Discussion // Material Flows and Forces of Nature
The event is part of the series „Ökologien und Kunstgeschichte"
Tagung // Sind das Forschungsdaten oder kann das weg? Forschungsdaten und Digitalstrategien in der Kunstgeschichte
Veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Verband für Kunstgeschichte e.V. und der Universitätsbibliothek Heidelberg/arthistoricum.net