Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Archiv / Projekte / Abgeschlossene Projekte der Fellows

Abgeschlossene Projekte der Fellows

Titel
Constanze Itzel // Bild und Sakrament. Zur Retabelstruktur niederländischer Triptychen des 15. Jahrhunderts
Lynn F. Jacobs // German Painted Triptychs of the Fifteenth Century: Blurring the Boundaries
Marco Jalla // La copie à l’œuvre: des usages des copies peintes au XIXe siècle en France et en Allemagne (1800-1930)
Nelly Janotka // „Kunstreproduktionen von IKEA. Bild-Strategien eines multinationalen Unternehmens und ihr Einfluss auf eine globale visuelle Kultur“ (Arbeitstitel)
Lucy Jarman // Muschel, Herz, Hand – Eine spätmittelalterliche Elfenbeinmuschel als Instrument der privaten Andacht
Lene Jaspert // „Von den Lastern zu den Tugenden“. Fürstliche Zuchthausbauten des 18. Jahrhunderts in Deutschland als Ausdruck landesherrlicher Ordnungs- und Sozialpolitik (Arbeitstitel)
Kristina Jõekalda // Zwei Wanderausstellungen über die Ostseeprovinzen Russlands (1917/18)
Katharina Jörder // Erden und Pflanzen als Material und Zeuginnen kolonialer Vergangenheiten in künstlerischen Geschichtsschreibungen Afrikas und seiner Diaspora
Ludovic Jouvet // A new Antiquity - Engraved Gems in Early Modern Europe
Grażyna Jurkowlaniec // Marco Sittico Altemps and the Artistic Patronage of Cardinals in Rome in the Second Half of the Sixteenth Century
Justine Lécuyer // Cultural and technical transfers between France and Germany in the 19th century
Sebastian Karnatz // Die Nibelungen und ihre Bilder. Zur pikturalen Rezeption und Transformation des Nibelungenlieds im 19. und 20. Jahrhundert
Katja Schröck // «Realitäten» der Denkmalpflege
Jessica Keating // Between Machina and Anima: Early Modern Automata
Anna Keblowska // Saint-Martin-des-Champs und die Anfänge der Gotik in der Île-de-France
Seung-Ho Kim // Anselm Kiefer - Malerei als bildnerischer Dialog nach 1970
Nico Kirchberger // Schauspiel des Okkulten. Die Bedeutung von Mesmerismus und Hypnotismus für die Bildende Kunst im 19. Jahrhundert (Arbeitstitel Dissertationsprojekt)
Linda Kirschey // Fotografie des Terrors Eine Studie über die politische Ikonographie und die Wirkmacht der Bilder von 9/11
Aurea Klarskov // Algorithmus und Auslöschung. Zu einer Poetik der Ableitbarkeit in der Kunst des 20. Jahrhunderts
Harald Wolter-von dem Knesebeck // Der Elisabethpsalter. Monographische Untersuchung des Codice Ms. CXXXVII im Museo Archeologico Nazionale von Cividale del Friuli
Tamara Kobel // Zeichnungen und Druckgrafiken als künstlerisches Werkzeug und Sammlungsmedium
Cornelia Koch // Das künstlerische Werk Rachel Whitereads. Untersuchung zur Negation des Raumes
Laura König // Queeres Gedenken: Denkmale und Aktivismus, 1980 – heute (Arbeitstitel)
Tanja Kohwagner-Nikolai // Fränkisch-oberpfälzische Wirkereien des Mittelalters
Susanne Kolter // Malereien in den Houses of Parliament. Englischer Kunstgeschmack und kontinentaler Einfluß