Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite / Archiv / Projekte / Abgeschlossene Projekte der Fellows

Abgeschlossene Projekte der Fellows

Titel
Julia Weber // Original – Kopie – Fälschung. Meißener Porzellane nach ostasiatischen Vorbildern
Korinna Weber // Proaktive Denkmalpflege für einen jungen Sakralbau in München: Die Geschichte der griechisch-orthodoxen Allerheiligenkirche in München zwischen katholischen Formbedürfnissen und orthodoxen Raumvorstellungen
Susanne Wegmann // Lucas Cranachs Abendmahlsaltar in Wittenberg zwischen Tradition und Neuerung
Christian Weikop // Myth, Material, Medium and Memory: The Aesthetics of Cohesion and Subversion in German Avant-Garde Print Culture
Anja Weisenseel // Die institutionalisierte Bildbetrachtung. Nah- und Fernsicht im kunsttheoretischen Diskurs und der Ausstellungspraxis um 1800
Rachel Daphne Weiss // Picturing Earth’s History in Early Modern Views of the Alps, 1444-1655
Matthew James Wells // Global Standardisation - British Architects and the Underpinning of Empire 1816-1931
Katherine Werwie // Visions Across the Gates: Materiality, Symbolism and Communication in the Historiated Wooden Doors of Medieval European Churches
Ashley West // Visualizing Knowledge: Prints and Paintings by Hans Burgkmair the Elder (1473-1531)
Simone Westermann // The creation of time. Artistic reflections on temporality in late medieval and early modern Italy
Annika Wienert // Zerstörte Architektur als Chiffre der Gewalt
Margaret Wilson // Making and Breaking Enclosure: The Movement of Art Through Late-Medieval Convents
Joanna Winiewicz // Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts
Stella Wisgrill // "Seen […] as if in a clear mirror with pure shine." Vision and the Politics of Self-Knowledge in Emperor Maximilian I’s "Fürstliche Chronik" (1518)
Angelika Wöß // „Also gen die Frawen und Mannen geklaydt“. Frühe Trachten- und Kostümdarstellungen
Ruth Wolff // Oberitalienische Doktoren- und Gelehrtengrä­ber des Trecento und Quattrocento
Jan Wrabec // Beziehungen der barocken Kunst in Schlesien und in Süddeutschland
Yoko Yamaguchi // From Puppet to Figur and Ningyo to Puppet: A Comparative Study of Changing Aesthetic Values in Late 19th - Early 20th Century Puppetry in Germany and Japan.
Hyewon Yoon // Exile at Work: The Portrait Photography of Gisèle Freund, Lisette Model, and Lotte Jacobi, 1930-1955
Nino Zchomelidse // The Medieval Image and Concepts of Authenticity
Andreas Zeese // Studien zur Stadtplanungstheorie 1910–1960 – Arthur Korn (1891–1978) und Richard Kauffmann (1887–1958)
Jo Ziebritzki // Kunsthistorikerinnen und die Weltkunstgeschichte, ca. 1900 bis 1960
Merle Ziegler // Das Quickborner Prinzip in Räumen der Arbeit
Nina Zimmer // Die Darstellung von Elektrizität im 18. und 19. Jahrhundert - das Problem ihrer Abbildbarkeit und die Erfindung einer Ikonographie
Diana Zitzmann // Vorbild oder Abgrenzung? Die Leningrader Avantgarde im Vergleich