Veranstaltungen
- Title
- Veranstaltungen
- ZigkLeadImage
- False
-
- Title
- Symposium // Das Skulpturale im (post-)digitalen Zeitalter
- Event start
- 26.05.2021 09:00
- Event end
- - 19:30
- Description
- Das Symposium möchte aktuelle Forschungsperspektiven zu historischen und zeitgenössischen skulpturalen Phänomenen gemeinsam erörtern, insbesondere wie digitale Technologien das Verständnis von Skulptur und des Skulpturalen konfigurieren.
- Lead Image
-
- Title
- Online-Vortrag // Mercedes Bunz: On the Culture of Artificial Intelligence
- Event start
- 27.01.2021 18:30
- Event end
- - 20:00
- Description
- Developments in computer programming such as ‘machine learning’ have resulted in a digital technology that is not anymore just managing information but also processing language and interpreting images – and as such has started to identify meaning. This talk will explore to what extend this has shifted the faultlines and relations between the fields of culture and technology using research from the Creative AI Lab, a collaboration of the Serpentine Gallery with King’s College London.
- Lead Image
-
- Title
- Online-Symposium // Future Bodies from a Recent Past– Sculpture, Technology, and the Body since the 1950s
- Event start
- 21.01.2021
- Event end
- - 23.01.2021
- Description
- Eine Veranstaltung des Museum Brandhorst in Kooperation mit dem Studienzentrum zur Kunst der Moderne und Gegenwart am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Mit: Manuela Ammer, Marie-Luise Angerer, Jo Applin, Josef Barla, Louis Chude-Sokei, Patrizia Dander, Marta Dziewańska, N. Katherine Hayles, Alex Kitnick, Antje Krause-Wahl, Namiko Kunimoto, Franziska Linhardt, Megan R. Luke, Maria Muhle, Ursula Ströbele, Jeannine Tang und Anne M. Wagner.
- Lead Image
-
- Title
- Online-Vortrag // Christiane Paul: Art & AI – The Question of Intelligence
- Event start
- 13.01.2021 18:30
- Event end
- - 20:00
- Description
- In his 1967 poem All Watched Over By Machines Of Loving Grace Richard Brautigan envisioned a cybernetic utopia where humans and computers coexist in a mutually beneficial symbiotic relationship. Whether one reads the poem as utopian or as ironic critique, it is interesting to compare today's complex landscape of human-computer relationships and the ambient artificial intelligence surrounding us to the “programming harmony” Brautigan imagined. [...]
- Lead Image
-
- Title
- Online-Symposium // Without Measure? Excess(es) in Contemporary Art
- Event start
- 17.06.2020
- Event end
- - 18.06.2020
- Description
- The word ‘excess’ comes from the Latin verb ‘excedere,’ meaning ‘to step outside, to go beyond something.’ Whether something is perceived as excess depends on cultural-social and historical normative frameworks. Yet excess implies not only the transgression of orders of values, but also of ecological, social, and human capacities, and suggests immoderateness, insatiability, lack of restraint, debauchery, or deviation. Today our reality seems to be saturated by various excesses [...]
- Lead Image
-
- Title
- Studientag // Die Fäden der Moderne. Matisse, Lurçat, Miró... und die französischen Gobelins
- Event start
- 13.02.2020 09:00
- Event end
- - 17:30
- Description
- Kooperationsveranstaltung zwischen der Kunsthalle München und dem Studienzentrum zur Kunst der Moderne und Gegenwart am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
- Lead Image
-
- Title
- Vortrag // Philip Ursprung: 17 Vulkane - Eine Reise in die Stadt der Zukunft
- Event start
- 15.01.2020 18:15
- Event end
- - 19:30
- Description
- Der Vortrag ist Teil der im Herbst 2019 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte beginnenden Vortragsreihe Kunst, Natur, Politik: Jetzt.
- Lead Image
-
- Title
- Vortrag // Ingeborg Reichle: Bioart - Zum Verhältnis von Kunst und Naturbegriff im Zeitalter der Technoscience
- Event start
- 08.01.2020 18:15
- Event end
- - 19:30
- Description
- Der Vortrag ist Teil der im Herbst 2019 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte beginnenden Vortragsreihe Kunst, Natur, Politik: Jetzt.
- Lead Image
-
- Title
- Ausstellung // Hans Haacke
- Event start
- 12.12.2019
- Event end
- - 07.02.2020
- Description
- Eine Ausstellung des Studienzentrums zur Kunst der Moderne und Gegenwart am Zentralinstitut für Kunstgeschichte.
- Lead Image
-
- Title
- Vortrag // Hartmut Böhme: Der Niedergang naturästhetischer Evidenz, oder: Über die Unvermeidlichkeit der Natur in den Künsten
- Event start
- 11.12.2019 18:30
- Event end
- - 20:00
- Description
- Parallel zu dem Vortrag beginnt die Ausstellung Hans Haacke mit einer Kurzeinführung von Ursula Ströbele im Vorfeld des Vortrags. Der Vortrag ist Teil der im Herbst 2019 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte beginnenden Vortragsreihe Kunst, Natur, Politik: Jetzt.
- Lead Image
-
- Title
- Ausstellungseröffnung // Hans Haacke
- Event start
- 11.12.2019 18:15
- Event end
- - 18:30
- Description
- Mit einer Einführung von Ursula Ströbele und einem Vortrag von Hartmut Böhme
- Lead Image
-
- Title
- ZEUGENBEFRAGUNG IV: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Herlinde Koelbl, Ulrich Pohlmann und Karsten de Riese
- Event start
- 22.11.2016 19:00
- Event end
- - 21:00
- Description
- ZEUGENBEFRAGUNG IV: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Herlinde Koelbl, Ulrich Pohlmann und Karsten de Riese
- Lead Image
-
- Title
- ZEUGENBEFRAGUNG III: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Carla Schulz-Hoffmann, Bernd Klüser und Brita Sachs
- Event start
- 28.06.2016 20:00
- Event end
- - 21:45
- Description
- ZEUGENBEFRAGUNG III Marktplatz Museum? – Eine Institution im Wandel
- Lead Image
-
- Title
- Vortrag Steffen Siegel
- Event start
- 19.04.2016 18:15
- Event end
- - 20:30
- Description
- Vortrag Steffen Siegel: Drucksachen. Vorbemerkungen zu einer künftigen Fotobuch-Forschung
- Lead Image
-
- Title
- Buchpräsentation: Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren
- Event start
- 19.04.2016 18:15
- Event end
- - 19:30
- Description
- Gedruckt und erblättert. Das Fotobuch als Medium ästhetischer Artikulation seit den 1940er Jahren / hrsg. von Burcu Dogramaci, Désirée Düdder, Stefanie Dufhues, Maria Schindelegger & Anna Volz. Köln: Verlag Walther König, 2015 (Schriftenreihe des Studienzentrums zur Moderne – Bibliothek Herzog Franz von Bayern am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, 3) - 280 Seiten mit 34 farbigen Abbildungen
- Lead Image
-
- Title
- Gegenwart der Malerei nach 1960? Painting 2.0
- Event start
- 13.04.2016 13:00
- Event end
- - 20:00
- Description
- Studientag des Studienzentrums zur Moderne am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München in Kooperation mit dem Museum Brandhorst
- Lead Image
-
- Title
- ZEUGENBEFRAGUNG II: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit S.K.H. Herzog Franz von Bayern, Fred Jahn und Michael Semff
- Event start
- 02.03.2016 18:15
- Event end
- - 20:00
- Description
- ZEUGENBEFRAGUNG II: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit S.K.H. Herzog Franz von Bayern, Fred Jahn und Michael Semff - Wunderkammer Kunst – Über das Sammeln in den letzten 50 Jahren
- Lead Image
-
- Title
- ZEUGENBEFRAGUNG I: Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Katharina Sieverding und Armin Zweite
- Event start
- 09.12.2015 18:15
- Event end
- - 20:00
- Description
- "Zeugenbefragung: Das Ende des 20. Jahrhunderts – ein Richtungswechsel in der Kunst?" - Wilhelm Christoph Warning im Gespräch mit Katharina Sieverding und Armin Zweite
- Lead Image
-
- Title
- Vortrag Laurent Zorzin
- Event start
- 05.06.2015 18:00
- Event end
- - 20:00
- Description
- Vortrag Laurent Zorzin: Arts Factory: une galerie autour de la scène graphique contemporaine
- Lead Image
-
- Title
- Vortrag Hubert Kretschmer
- Event start
- 06.02.2015 18:15
- Event end
- - 20:15
- Description
- Vortrag Hubert Kretschmer: 35 Jahre Archive Artist Publications
- Lead Image