Dem Inkarnat auf der Spur. Von antiken Mumienporträts zu mittelalterlichen Ikonen
|
Journalartikel |
Brunnen und Quelle als Metaphern in der Bildenden Kunst des Mittelalters
|
Sammelbandbeitrag |
Gebetbuch, evangelisch
|
Sammelbandbeitrag |
Gesangbuch, evangelisch
|
Sammelbandbeitrag |
Papstesel contra Lutherischer Narr. Themen und Motive der illustrierten polemischen Druckgraphik der Reformationszeit
|
Sammelbandbeitrag |
„Mit solchen Farbschattierungen hat der Schöpfer seines Ebenbildes unsere Natur gekennzeichnet.“ (Gregor von Nyssa). Schriften zur Theologie des Bildes als Quellen zur Kunsttechnik
|
Sammelbandbeitrag |
Kontinuitäten und Brüche im Bildgebrauch von der Antike bis zum Mittelalter. Ein transdisziplinärer Beitrag zur Debatte um das „Kultbild“ und ihren Begriffen
|
Sammelbandbeitrag |
Licht und Raum. Überlegungen zur Bedeutung von Goldgrund, Nimbus und Strahlenkranz in der Tafelmalerei bis 1250
|
Sammelbandbeitrag |
Die Ikone „Salus Populi Romani“ in neuem Licht, in: Inkarnat und Signifikanz. Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum
|
Sammelbandbeitrag |
Die Darstellung von Inkarnat und Physiognomie der Gottesmutter in Ost und West am Beispiel der Ikone in Santa Maria del Rosario auf dem Monte Mario
|
Sammelbandbeitrag |
Zwischen Rezeption und Sonderweg. Die bemalten Tafelkreuze des 12. und 13. Jahrhunderts nördlich der Alpen als monastisches Phänomen
|
Sammelbandbeitrag |
Die Untersuchung von elf Ikonen im Katharinenkloster im Sinai – Inkarnat als Datierungskriterium
|
Sammelbandbeitrag |
Trophäe
|
Sammelbandbeitrag |
Luther im deutschen Spielfilm. Das „Image“ des Reformators in Kino und Fernsehen
|
Sammelbandbeitrag |
Lutero nel cinema e in televisione
|
Sammelbandbeitrag |
Luther in Film und Fernsehen
|
Sammelbandbeitrag |
Luther in Cinema and on Television
|
Sammelbandbeitrag |
Das Bild der Eucharistischen Mühle als Beispiel monastischer Apologetik – Die Doberaner Darstellung um 1415 und ihre Nachfolge
|
Sammelbandbeitrag |
Zisterzienser, Zisterzienserinnen (C. Bildkünste)
|
Sammelbandbeitrag |
Zisterzienser, Zisterzienserinnen (D. Kunsthandwerk)
|
Sammelbandbeitrag |
Die vielen Gesichter Martin Luthers im Kino. Ein Beitrag über das Verhältnis der evangelischen Kirche zum Medium Film
|
Sammelbandbeitrag |
XI.11 Ernst Guhl (1819-1862) und Joseph Caspar (1799-1880), Denkmäler der Kunst zur Übersicht ihres Entwicklungs-Ganges
|
Sammelbandbeitrag |
WI Library CFB 75 B34, Guido Schoenberger: Bilder zur Kunst und Kulturgeschichte
|
Sammelbandbeitrag |
WIA II.60.2. Albrecht Dürer: Mensch und Künstler
|
Sammelbandbeitrag |
Maria hat Hochkonjunktur? Zur Wiederentdeckung der Frömmigkeit für die Kunstgeschichte
|
Journalartikel |
Lepanto-Monstranz
|
Sammelbandbeitrag |
Selektiver Blick auf genealogische Phänomene des Mittelalters
|
Journalartikel |
Meisterwerke der mittelalterlichen Goldschmiedekunst als Stiftungen von Zisterzienserinnen und Zisterziensern – Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum
|
Sammelbandbeitrag |
Das Gesangbuch und seine Bilder. Voraussetzungen, Gestaltung, Wirkung
|
Buch |
Frontispiz und Titelblatt evangelischer Gesang- und Gebetbücher − Typen, Entwicklungen, Funktionen und Gestalter. Versuch eines Überblicks
|
Sammelbandbeitrag |
Sanduhr
|
Journalartikel |
Esther Wipfler über die Künstlerin(nen) in der Walhalla bei Donaustauf
|
Journalartikel |
Esther Wipfler über ein verkanntes Bild-Medium: Das Gesangbuch
|
Journalartikel |
Luther im Film
|
Sammelbandbeitrag |
Julia Behrens, Das musealisierte Atelier. Konservierung, Tanslozierung und Rekonstruktion des Künstlerstudios im 20. und 21. Jahrhundert, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2020
|
Journalartikel |
The Boethius Diptych: New Findings in Technical Art History, Iconography, and Paleography
|
Buch |
The Raising of Lazarus at Bethany: On the Iconology of the Scene in Late Antiquity and Middle Ages
|
Sammelbandbeitrag |
Autopsie der Kontinuitäten
|
Journalartikel |
Die Bibelillustration im Zeitalter der Reformation im Spannungsfeld von Konfession, Kommerz und Kunst
|
Sammelbandbeitrag |
The Art and Architecture of the Cistercians in Northern England c.1300-1540, by Michael Carter
|
Journalartikel |
„Katharina Luther“ oder die Emanzipation einer Filmfigur
|
Sammelbandbeitrag |
Von Löwen, Eseln, Ameisen und Paradiesvögeln. Moral und Panegyrik im Spiegel der Tieremblematik
|
Sammelbandbeitrag |
Landschaft (Malerei), III.E.7. Osteuropa
|
Sammelbandbeitrag |
Gewaltdarstellung in der spätmittelalterlichen Kunst ― Neue Thesen zur Deutung von Martyrium und Passion
|
Journalartikel |
Form und Funktion der Illustration evangelischer Gesangbücher
|
Sammelbandbeitrag |
"Here I stand I can do no other": Luther in German and American Biopics
|
Sammelbandbeitrag |
Das Glücksspiel und die Folgen für die Kunst in den Niederlanden
|
Journalartikel |
„Forsan et haec olim meminisse iuvabit.“ Über Briefe und Zettel als Motive der Porträtkunst im Zeitalter der Reformation
|
Sammelbandbeitrag |
Chlorophyll
|
Sammelbandbeitrag |
Nicht nur "Zierde": Die Illustration Nürnberger Gesangbuchdrucke vom 16. bis 18. Jahrhundert
|
Sammelbandbeitrag |
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch: Musik, Theologie, Kulturgeschichte
|
Buch |
"The Color to Imitate a Man": On the Meaning of Flesh Tones on Panel Paintings from Antiquity to the High Middle Ages
|
Sammelbandbeitrag |
Der (Kunst)werkvertrag – Potentiale einer Quellengattung für die Kunstgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
|
Sammelbandbeitrag |
Die Neuerfindung der Bildung im 18. Jahrhundert? Ein Blick auf drei Ausstellungen und ihre Begleitpublikationen 2024
|
Journalartikel |