Veranstaltungen 2023
++ ENTFÄLLT ++ Vortrag // Ann-Sophie Lehmann, Groningen: “My Relationship With Sculpture Has to Be Adventurous”. Phyllida Barlow und Material als Beziehung ++ ENTFÄLLT ++
++ Vortrag fällt krankheitsbedingt aus ++
Workshop // Sarah Sigmund: Hybridwesen. Transformationen des Humanen in der Kunst seit den 1970er Jahren
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Kunstchronik goes Open Access: Vom digitalen Publizieren und seinen Herausforderungen
Im Rahmen der Reihe „Roundtable digital // #WissKomm – Kommunizieren in der Kunstwissenschaft"
International Conference // Unseeing the Evil Eye: Powers and Politics of the Apotropaic
Hosted by the Zentralinstitut für Kunstgeschichte and the Staatliches Museum Ägyptischer Kunst in Munich and supported by Tufts University
Workshop // Mirjana Mitrović: Hybride Welten: Flânieren zwischen analogen und digitalen Realitäten
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
++ENTFÄLLT++ Workshop // Hana Gründler: Erschütterungen des Sinns. Überlegungen zur inoffiziellen Kunst und Philosophie in der ČSSR, 1968–1978
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
James Loeb Lecture 2023 // Matthias Steinhart: Neupompejanisches Possenspiel. Über antikische Gemälde, archäologische Experimente und wahre Fälschungen im 19. Jahrhundert
Wie erkennt man Fälschungen und warum nicht? Ein neuzeitliches Gemälde mit antikem Motiv führt in die Echtheitsdebatten über römische Malerei des 19. Jahrhunderts.
Workshop // Laura Trazic: Thinking Architecture through its Shadows: The Aesthetic Function of Shadow in German Debates at the Turn of the 20th century
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2023 // Christian Lechelt: Mehr als Zuschreibungsfragen – Porzellan erforschen und vermitteln im musealen Kontext
Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2023 an Dr. des Joana Mylek für ihre Dissertation „Die Kunst der Transformation. Zum Porzellan der Manufaktur Vincennes / Sèvres im 18. Jahrhundert“. Mit dem Sonder-Forschungspreis Angewandte Kunst 2023 wird Annika Thielen für ihre Masterarbeit „Voyeuse. Kunst- und kulturgeschichtliche Studie zu einem ungewöhnlichen Stuhltyp“ ausgezeichnet.
Current Research to The Panofsky Lecture 2023 // Andrea Pinotti: Cyber-monuments. Memorialisation today between Virtual and Augmented Reality
Discussion with Panofsky Professor 2023 Andrea Pinotti
Panofsky Lecture 2023 // Andrea Pinotti: Cyber-monuments. Memorialisation today between Virtual and Augmented Reality
The digital revolution is often presented as a process of demate-rialisation of experience and media. On the contrary, the notion of “matter” needs to be broadened to include digital entities. This is demonstrated by contemporary digital practices of memorialisation, which on the one hand innovate the concept of monument, but on the other confirm its status as social memory externalised on a support. In my lecture I will try to investigate this condition, exploring some relevant case-studies related to the two main technologies: virtual reality (immersive) and augmented reality (emersive).
Workshop // Korinna Zinovia Weber: Die Griechisch-Orthodoxe Allerheiligenkirche in München – Ein Bauprojekt der Ökumene als kulturelle und geistige Brücke zwischen Ost und West
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Vortrag // Denis Ribouillault, Montréal: Gardens and their Sundials in the Early Modern Period: Two Italian Case Studies
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“
Current Research // Lektüreseminar am ZI mit Yuko Nakama: Reconsidering Caspar David Friedrich’s „Cycle of the Four Seasons"
Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
Workshop // Katharina Rotté: The travertinisation of Urban Rome, ca. 1466–1547
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Tagung // Der Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell (1750-1823) und seine Werke: Geschichte und Aktualität
Aus Anlass des 200. Todestags des Gartenkünstlers, Stadtplaners und bayerischen Hofgartenintendanten Friedrich Ludwig von Sckell. Die Tagung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“ am Zentralinstitut für Kunstgeschichte. Veranstaltet von der Gärtenabteilung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.
Vortrag // Thomas Ketelsen, Dresden: Goethes Sammlung niederländischer Zeichnungen in Weimar und ihre Bedeutung für seine Kunsttheorie und Dichtung
Tagung // Kosmos Schloss Erbach - Sammeln als fürstliche Passion
Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung der Hessischen Schlösserverwaltung, der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Kunstgeschichte), des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur e.V. und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München. Gefördert wird die Tagung durch die Hessische Kulturstiftung, die Merck’sche Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft e.V. und die Kreisstadt Erbach im Odenwald.
Festvortrag Jutta-Held-Preis 2023 // Beate Fricke, Bern: Kanon, Kanonen und Kulturerbe
Aus Anlass der Vergabe des Jutta-Held-Preises 2023 an Anne Pfautsch, München, für ihre Dissertation „Ostkreuz – Agency of Photographers: Tracing the Legacy of the German Democratic Republic in Post-Socialist Photography and Exhibition Making“.
Kolloquium // Das ‚Apelles-Problem‘. Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der Frühen Neuzeit I
Das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus“ und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München veranstalten 2023/24 eine Reihe von Kolloquien zum Thema „Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der frühen Neuzeit“. Untersucht werden soll die Bedeutung von Zeichnungen und Druckgrafiken für die Vorstellungen, die Forschung und die Wissenszirkulation zu antiken Artefakten, Architekturen und Bildern in Europa und angrenzenden Gebieten vom Spätmittelalter bis zum Aufkommen der Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts. Das erste Kolloquium widmet sich den Herausforderungen ‚undarstellbarer‘ Eigenschaften in den grafischen Medien.
Workshop // Tamara Kobel: Fragmentierte Kopien — Rezeption der Antike und der neuzeitlichen Künstlerlandschaft in Zeichnungen und Druckgraphiken des 17. Jahrhunderts
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Workshop // Lisa Beißwanger: „…ganz im besonderen die Teilnahme als Frau“ – Die Kunsthistorikerin Juliane Roh im (westdeutschen) Designdiskurs der 1950er-Jahre
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Conference // Crisis of sensibility, empathy and contemporary art: reconnecting with the earth
A panel discussion organized and moderated by Ursula Ströbele (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich) and Bernard Vienat (Founder of (re)connecting.earth) as part of the biennial event (re)connecting.earth (02) - Beyond Water. Guests: ● Roberta Colombo Dougoud (curator - Musée d’ethnographie de Genève) ● Lauranne Germond (co-founder of the COAL association) ● Uriel Orlow (artist)
Workshop // Esther Wipfler: Der gewalttätige Christus in den visuellen Medien von der Antike bis heute
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Vortrag // Aurora Hoel, Trondheim: On imaging technologies and the operational realities they give rise to
Der Vortrag ist Teil des Workshops // Scalability and its Limits in Photography and (Digital) Sculpture, 19. – 21.7.2023
Workshop // Scalability and its Limits in Photography and (Digital) Sculpture
Organized by: Ursula Ströbele (ZIKG Munich), Maria Männig (RPTU Kaiserslautern-Landau), Buket Altinoba (LMU Munich), Dominik Schrey (University of Passau)
Ausstellungseröffnung // Welt-Kunst 1923. Von der Umwertung der deutschsprachigen Kunstgeschichte
Mit Vorträgen von Hans Christian Hönes, Monica Juneja und Matthew Vollgraff
+++Festvortrag entfällt +++ Festvortrag Willibald-Sauerländer-Preis 2023 // Barbara Wittmann: In der Höhle der (trauernden) Löwen: Personalmuseen, Nachlassbewusstsein und Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert
Aus Anlass der Vergabe des Willibald-Sauerländer-Preises 2023 an Dr. des. Matilde Cartolari, Berlin, für ihre Dissertation „Ambassadors of Beauty. Italian Old Masters and Fascist Cultural Diplomacy (1930–40)“.
++AUSGEBUCHT++ KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Foto-Bestände aus der NS-Zeit in der Photothek des ZI
Führung mit Stephan Klingen
Vortrag // Aya Soika, Berlin: Mies van der Rohe: Der deutsche Pavillon für die Weltausstellung in Brüssel 1935
Current Research. Lektüreseminar am ZI // Mit Luca Siracusano: Stucco statues in Venetian churches: Two asterisks for Iacopo Sansovino and Bartolomeo Ammannati
Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
Workshop // Anne Grasselli: The Harmonised Whole – Wassily Kandinsky and Principles in Visual Perception from Jugendstil through Der Blaue Reiter
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Die ästhetische Dimension der Landesentwicklung in Bayern. Kolloquium zu Ehren von Herzog Franz von Bayern
Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte laden ein zum Kolloquium anlässlich des 90. Geburtstags von Herzog Franz von Bayern.
Festvortrag Theodor-Fischer-Preis 2023 // Katharina Krause, Marburg: „Kadaver zerfetzter Miethäuser“ (Dickens) – Der Abbruch von Straßen in London und Paris
Aus Anlass der Vergabe des Theodor-Fischer-Preises 2023 an Dr. Laura Trazic, Lausanne, für ihre Dissertation „De la décoration par les ombres : traduction de méthodes picturales dans l’architecture française des XVIIIème et XIXème siècles".
Workshop // Nozomu Ninomiya: Die ideologische Rezeption des Mittelalters bei Hans Sedlmayr
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Aaron M. Hyman: The Matter of Merchant Paper
Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren diskutiert.
Workshop // Lavinia Amenduni: Formal comparisons between Western and Far Eastern art. The time and space of comparisons (1890-1955)
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
Roundtable digital // Blog, Tweet, Insta, App… Ein Paradigmenwechsel in der Wissenschaftskommunikation?
Mit Jacqueline Klusik-Eckert (Düsseldorf), Harald Klinke (München) und Ulrike Wuttke (Potsdam)
Festvortrag Wolfgang-Ratjen-Preis 2023 // Martin Olin, Stockholm: Paper Baroque. Drawings and the International Style in Architecture and Garden Design around 1700
Aus Anlass der Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2023 an Dr. Ksenija Tschetschik-Hammerl, Darmstadt, für ihre Dissertation „Originalität der Nachahmung um 1600: Kunst begegnet Natur bei Hans Hoffmann und Daniel Fröschel" sowie des Sonderpreises an Tamara Kobel, M.A., Laupen, Schweiz, für ihre Masterarbeit „Der ‚Eyerstock‘ von Wilhelm Stettler. Handzeichnungen als künstlerisches Werkzeug und Sammlungsmedium“. Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“.
++AUSGEBUCHT++ KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Die Kunst der Reproduktion: Das Bildarchiv des Münchner Bruckmann Verlags
Führung mit Franziska Lampe
Vortrag // Thomas Baumgartner, Wien: Die Orangerieanlage von Schloss Hof im Werk Johann Lucas von Hildebrandts: Zur Erforschung und Wiederherstellung
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“.
The Hugo Helbing Lecture 2023 // Frances Fowle: Invisible Agents - Women Collectors and the Art Market
This lecture is part of the Hugo Helbing Lecture. The Hugo Helbing Lecture – Exploring the Art Market commemorates the achievements of Hugo Helbing every year. It was first held in 2016 on the occasion of the donation of annotated auction catalogues from his firm to the Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Munich.
Kolloquium // Provenienz- und Sammlungsforschung XIV
Das Kriterium „Handelsware vs. Privatsammlung“ – Erkundungen zur historischen Entwicklung einer Unterscheidung und ihrer heutigen Relevanz
++AUSGEBUCHT++ KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Vom Central Collecting Point zu den “Washington Principles”. Provenienzforschung und Kunsthandelsgeschichte am ZI
Führung mit Christian Fuhrmeister
Vortrag // Caroline van Eck: Cultures of Camouflage among Human and Non-Human Animals
Anlässlich der Vorstelllung des neuen Münchener Forschungs- und Bibliotheksverbund MAIA – Munich | Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources
MAIA – Munich | Artefacts, Images, Architecture. Research and Resources // Der neue Münchener Forschungs- und Bibliotheksverbund stellt sich vor
Mit einem Vortrag von Caroline van Eck „Cultures of Camouflage among Human and Non-human Animals"
Führung durch die Ausstellung // Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen
Der Kurator Michael Falser führt durch die Ausstellung
Ausstellung // Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen
Ausstellungseröffnung und Präsentation der Katalogpublikation am 19. April 2023 mit: Doppelvortrag // Dirk van Laak, Leipzig: Deutsch-koloniale Infrastrukturplanung als Globalgeschichte | Michael Falser, München: Deutsch-koloniales Bauen als Globale Architekturgeschichte? Eine Einführung zum Ausstellungs- und Katalogprojekt
Doppelvortrag // Dirk van Laak, Leipzig: Deutsch-koloniale Infrastrukturplanung als Globalgeschichte | Michael Falser, München: Deutsch-koloniales Bauen als Globale Architekturgeschichte? Eine Einführung zum Ausstellungs- und Katalogprojekt
Zur Eröffnung der Ausstellung „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen" mit Präsentation der Katalogpublikation.
Vielfalt im Überblick – der Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern stellt sich vor
Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Arbeitskreis für Provenienzforschung e. V. koordinierten „Tag der Provenienzforschung“ statt.
Stadtrundgang // Gemälde, Kunsthandel und Provenienzforschung – Spurensuche im Kunstareal
Die Veranstaltung findet im Rahmen des vom Arbeitskreis für Provenienzforschung e. V. koordinierten „Tag der Provenienzforschung“ statt.
Vortrag und Buchpräsentation // Egidio Emiliano Bianco und Ilaria Hoppe: Graffiti Writing zwischen Kunst, Geschichte und Praxis
++ Ausgebucht ++ Führung durch die Ausstellung // Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen
Die Kuratorin Ulrike Keuper führt durch die Ausstellung.
Roundtablegespräch // Das Privatmuseum im Fokus
Roundtablegespräch mit Achim Hochdörfer (Direktor des Museum Brandhorst), Matthias Mühling (Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München) und Christian Spies (Professor für Kunstgeschichte an der Universität zu Köln), moderiert von Stefanie Heraeus (Leiterin Curatorial Studies an der Goethe-Universität Frankfurt am Main).
Workshop // Ewa Manikowska, Warschau: Illuminated Manuscripts, Photographic Collections and the Legacy of the Second World War: Contextualizing a rediscovered German Photo-Archive
Fellows und Mitarbeitende des ZI sowie Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler berichten über laufende Arbeiten. Die offene Form des Workshops ermöglicht eine intensive Diskussion.
++ AUSGEBUCHT ++ KUNST-SONNTAG im Zentralinstitut für Kunstgeschichte – KUNST-GESCHICHTE entdecken // Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz
Führung mit Iris Lauterbach
Ausstellung // Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen
Die Ausstellung wird eröffnet am 15. Februar 2023 mit: Vortrag // Christian Rümelin: Original und Nachahmung. Druckgrafik als Wissenskatalysator im 18. Jahrhundert“
Vortrag // Christian Rümelin: Original und Nachahmung. Druckgrafik als Wissenskatalysator im 18. Jahrhundert
Zur Eröffnung der Ausstellung „Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen“
Kolloquium // Buçaco, Caxias, Pena: Sakrale und säkulare Konzepte in portugiesischen Gärten und Parks des 16. bis 19. Jahrhunderts
Das Kolloquium ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“.
Vortrag // Tomas Macsotay: From precious surfaces to outline aesthetics. On the development of atmospheric spaces across the colonial divide
Vortrag // Claudia Blümle: "Nach Tische wird die Aldobrandinische Hochzeit [...] aufgezogen.“ Inszenierte Seherlebnisse vor Goethes Bildvorhang
Current Research // Lektüreseminar am ZI mit Julia Voss und Beate Söntgen: Why Art Criticism?
Why Art Criticism? A Reader | Das Lektüreseminar diskutiert jüngst publizierte Arbeiten oder aber weitgehend abgeschlossene Manuskripte. Die Texte werden vier Wochen im Voraus an die Teilnehmenden verschickt und dann gemeinsam mit den Autorinnen und Autoren und/oder Herausgebenden diskutiert.
Kolloquium // Zwischen Himmel und Erde: Volieren in der Frühen Neuzeit und Moderne
Das Kolloquium ist Teil der Veranstaltungsreihe „Alle Zeiten, alle Länder: Welt und Natur im Garten“.
Ausstellung // Kunstgeschichte! Forschungsinstitute weltweit
Eröffnet wird die Ausstellung am 26. Oktober 2022, 18:15 Uhr