2018
- Images
- Vortrag Klaus Heinrich Kohrs
- Klaus Heinrich Kohrs: Blumenstillleben und Te Deum. Die Avantgarde von 1830 in Februar-Revolution und Second Empire
- Vortrag Salvatore Pisani
- Salvatore Pisani: Le Mobilier urbain. Die neuen Dinge und die neue Dinglichkeit im Pariser Stadtraum 1830-1870
- Vortrag Barbara Vinken
- Barbara Vinken: Bel ami - Idolatrie in der Tyrannei
- Vortrag Gabriele Genge
- Gabriele Genge: Marianne und Tanagra: Skulptur und Öffentlichkeit im Paris des späten 19. Jahrhunderts
- Vortrag Dietrich Erben
- Dietrich Erben: Der Eiffelturm und der Blick auf das Ganze
- Vortrag Stefan Bürger
- Stefan Bürger: Problemfeld Spätgotik. Oder: Ist die Spätgotik eine vergessene oder gar verlorene Epoche?
- Vortrag Hans-Rudolf Meier
- Hans-Rudolf Meier: Das Basler Münster im Hoch- und Spätmittelalter. Zum Abschluss des Kunstdenkmäler-Inventarisierungsprojekts
- Vortrag Guido Faccani
- Guido Faccani: St. Johannis in Mainz und seine Vorgängerbauten –römische Profanbauten, Kathedrale, Stiftskirche, evangelische Gemeindekirche
- Vortrag Marta Smolińska
- A-Geometrie, organische Formen und Haptizität: Hans Arp und Polen
- Internationale Tagung: Fingerspitzengefühl - Zwischen Kunst und Wissenschaft
- Vortragsreihe/Teil 1: Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption
- Workshop Basil Blösche
- Workshop Basil Blösche: Zeitgenössische Druckgrafik als Medium immersiver Kunsterfahrung
- Führung: NSDAP-Parteizentrum
- Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
- Führung: NSDAP-Parteizentrum
- Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
- Die Hugo Helbing Lecture zur Erforschung des Kunstmarkts
- The Hugo Helbing Lecture Meike Hopp: Paris – Berlin – München. Die Kunsthandlung als „Bauaufgabe“ um 1900
- Buchpräsentation: Hans Burgkmair
- Buchpräsentation: Hans Burgkmair – Neue Forschungen
- Vortrag Fritz Koreny
- Fritz Koreny: Zu Hieronymus Boschs Zeichnungen: eigenhändig - oder doch nicht?
- Kolloquium: Provenienz- und Sammlungsforschung (X)
- Kolloquium: Provenienz- und Sammlungsforschung (X)
- Vortrag Hans Körner
- Hans Kröner: Finger mit Augen - Augen als Finger
- Tagung: Bildnis – Memoria – Repräsentation
- Bildnis – Memoria – Repräsentation. Beiträge zur Erinnerungskultur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
- Workshop Liza Weber
- Workshop Liza Weber: documenta and its Double
- Vortrag Nils Büttner
- Nils Büttner: Rubens: Ein Held
- !Entfällt! Vortrag Shai-Shu Tzeng
- Shai-Shu Tzeng: Die Formosa Leder-Wandbehänge-ein Beispiel für den Kulturtransfer zwischen Ost und West
- Vortrag Angela Matyssek
- Angela Matyssek: Beständigkeit und Vergänglichkeit: Materialisierungen von Medienkunst
- Panofsky Lecture: Caroline van Eck
- Panofsky Lecture: Caroline van Eck: Piranesi and his Museum. Style Formation, Agency and the Revival of Antiquity in the Age of Neo-Classicism
- Vortrag Birgit Ulrike Münch
- Birgit Ulrike Münch: Ein kleines „Laboratorium der Gegenreformation“: Jacob Jordaens’ Auftrag für Carennas Antwerpener Grabkapelle
- Studientag: Nord/Süd - Kunst um 1500 in Bewegung
- Studientag: Nord/Süd - Kunst um 1500 in Bewegung
- Workshop Paul B. Jaskot
- Workshop Paul B. Jaskot: Trouble in the Database: Precision and Ambiguity in Historical Sources for Modern German Architecture
- Vergabe Theodor-Fischer-Preis 2018
- Vergabe des Theodor-Fischer-Preis 2018 für herausragende Forschungsarbeiten zur Architekturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
- Vortrag Iain Boyd Whyte
- Iain Boyd Whyte: Wit's it caw'd? Cumbernauld! Scotland’s Model New Town
- TransCultAA International Conference
- Dispossessions of Cultural Objects between 1914 and 1989/1991: The Alpe Adria Region in Comparative Perspectives
- Vergabe Wolfgang-Ratjen-Preis 2018
- Vergabe des Wolfgang-Ratjen-Preises 2018 für herausragende Forschungsarbeiten zur Geschichte der graphischen Künste
- Kolloquium: Neue Forschungen zur Gartenkunst und Freiraumplanung in München, 1920-1945
- Kolloquium: Neue Forschungen zur Gartenkunst und Freiraumplanung in München, 1920-1945
- Vortrag Mikkel Mangold
- Mikkel Mangold: Was ist neu an der Neuausgabe? Eine illustrierte Einführung in Jacob Burckhardts „Cultur der Renaissance in Italien“
- Workshop: Alexander/Iskandar. Bilder eines (Anti-)Helden zwischen Europa, Asien und Afrika
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Gauvin Alexander Bailey
- Lektüreseminar: Formal and Scientific Gardens: Power and Rivalry in the Caribbean, Guiana, and Senegal during the Ancien Regime
- Vortrag Gottfried Boehm
- Gottfried Boehm: Auf den Grund gehen. Die Kraft der Bilder
- Vortrag Benjamin Paul
- Benjamin Paul: Tintorettos weiblicher Stil
- Workshop Andreas Plackinger
- Andreas Plackinger: Netzwerker und Musterkünstler. Der Bildhauer Philippe-Laurent Roland (1746-1816) als Akteur der Pariser Kunstwelt zwischen Ancien Régime und Empire
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Andreas Beyer
- Lektüreseminar: Endlich ich! Zur Frage von Künstler und Individuum
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Nicola Suthor
- Lektüreseminar: Rembrandts Drei Kreuze
- Studientag: Encounters East/West: Byzantium – Ottoman Empire
- Kolloquium: Münchner jüdische Antiquariate und Kunsthandlungen während und nach der NS-Zeit
- Münchner jüdische Antiquariate und Kunsthandlungen während und nach der NS-Zeit
- Workshop Steven Lauritano
- Steven Lauritano: The Vessel as Architectural Argument
- Studientag: Zur Neukodierung mittelalterlicher Handschriften
- Tagung: Ist Kunst widerständig?
- Führung: NSDAP-Parteizentrum
- Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
- Führung: NSDAP-Parteizentrum
- Öffentliche Führung zur Geschichte des NSDAP-Parteizentrums
- Workshop Victoria Ehrlich
- Heeding the Florentine Humanists: Understanding and Viewing Mythological Heroes
- Workshop Jee-Hae Kim
- How To Do Things Together: Kooperative Konstellationen der künstlerischen Telekommunikationsprojekte in Victoria, Pender Island und zwischen Wien und Vancouver, 1979-1986
- Workshop mit Maximilian Schich und Juyong Park
- Workshop mit Maximilian Schich: “Quantitative Aesthetics – Critical & Creative”
- Vortrag Prof. Dr. Kathleen Coleman (Harvard University)
- Vortrag Kathleen Coleman (Harvard): Für die Augen der Nachwelt: ein römisches Grabmal mit Kinderporträt und Gedicht
- Tagung: Wege und Kontaktzonen. Kunstmobilität und -austausch in Ostmittel- und Nordosteuropa
- Wege und Kontaktzonen. Kunstmobilität und -austausch in Ostmittel- und Nordosteuropa
- Vortragsreihe/Teil 2: Villa Adriana: Die kaiserliche Residenz und ihre Rezeption
- Study Day: Self-portraits / The Uffizi Collection
- Eröffnungsvortrag Valeska von Rosen: Louis Janmots Selbstbespiegelung
- Eröffnungsvortrag im Rahmen der Ausstellung Platz da im Pantheon!
- Renaissance der Renaissance. Die Malerei des Quattrocento in Florenz / Vortrag Dillian Gordon
- Dillian Gordon: Florentine Quattrocento paintings in the National Gallery, London: some problems and solutions revisited
- Tagung: Das Gesangbuch und seine Bilder
- Eine Tagung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- Vortrag: Luisa Elena Alcalá
- Alcalá: Towards a New Art History of Cult Images and Devotion in Spanish America
- Tagung: Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990
- Kulturtransfer und auswärtige Kulturpolitik. Akteure und Faktoren polnisch-deutscher Beziehungen 1949–1990
- Vortrag: Sophie Vigneron
- Vigneron: The Holy Thorn Reliquary and Cultural Heritage
- Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
- Kolloquium: Willibald Sauerländer und die Kunstgeschichte
- Tagung: Arrival Cities. Migrating Artists and New Metropolitan Topographies
- Arrival Cities: Migrating Artists and New Metropolitan Topographies
- Renaissance der Renaissance. Die Malerei des Quattrocento in Florenz / Vortrag Jill Burke
- Jill Burke: Florentine Renaissance Life Drawing. Homoeroticism, Philosophy, and Time
- Vortrag Peter N. Miller
- Peter N. Miller: Museumswissenschaft as Kulturwissenschaft c. 1900: the debate about historical, decorative arts, and ethnography museums in the pages of Museumskunde
- Vergabe Forschungspreis Angewandte Kunst 2018
- Vergabe des Forschungspreises für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Kunst
- Internationale Tagung: Marginale Zeichentechniken als ästhetische Strategie in der frühen Neuzeit
- Vortrag: Arno Schubbach
- Zeichnen als Darstellen. Inwendige Komplexitäten in Zeichnungen
- Vortrag: Wolfgang Augustyn
- Wolfgang Augustyn: Zum Stiftergedächtnis im Allerheiligenkloster Schaffhausen
- James Loeb Lecture: Arnold Nesselrath
- "Zeichner sehen die Antike"
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Marianne Koos
- Lektüreseminar: Marianne Koos: Malerei als Augentrug. Alexander Roslins Selbstporträt mit Marie Suzanne Giroust-Roslin an der Staffelei
- PUBLIC PROGRAM (PREP) - Framing the Monuments Men: Past and Present
- PUBLIC PROGRAM (PREP) - Framing the Monuments Men: Past and Present
- PUBLIC PROGRAM (PREP) - Colloquium
- PUBLIC PROGRAM – PREP Colloquium
- PUBLIC PROGRAM (PREP) - Provenance Research and Restitution: Managing Collections and Public Expectations
- PUBLIC PROGRAM (PREP) – Provenance Research and Restitution: Managing Collections and Public Expectations
- PUBLIC PROGRAM (PREP) - Exhibition Opening
- PUBLIC PROGRAM – Exhibition Opening
- PUBLIC PROGRAM (PREP) - Challenges of Current and Future Transnational Provenance Research / Tracing Shared Heritage
- PUBLIC PROGRAM – Challenges of Current and Future Transnational Provenance Research / Tracing Shared Heritage
- German/American Provenance Research Exchange Program for Museum Professionals (PREP)
- German/American Provenance Research Exchange Program for Museum Professionals (PREP)
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Andreas Henning
- Lektüreseminar: Andreas Henning: Annibale Carraccis "Himmelfahrt Mariens"
- Workshop Victoria Bugge Øye
- Workshop Victoria Bugge Øye: Coop Himmelblau´s Architecture Machines, Vienna c. 1970
- Workshop Ruben Suykerbuyk
- Workshop Ruben Suykerbuyk: Catholic self-fashioning in style. Siding with Rome in the Low Countries (c. 1520-1585)
- Ausstellung "Platz da im Pantheon! Künstler in gedruckten Porträtserien"
- Die Ausstellung „Platz da im Pantheon!“ untersucht erstmals zusammenhängend gedruckte Künstlerbildnisse in Porträtserien bis 1800.
- Current Research. Lektüreseminar am ZI mit Christopher P. Heuer
- Lektüreseminar: Christopher P. Heuer: Arctic Ink
- Kolloquium: Liebe – Arbeit – Kunst
- Workshop: Kunst nach 1960. Neue Perspektiven.
- Tagung: Die schwierige Hinterlassenschaft des Dritten Reichs in Polen
- Workshop Lynn F. Jacobs
- Workshop: The Boundaries of German Painted Triptychs of the Fifteenth Century
- Conference: Madonne. Reframing, Coronation and Re-Installation of Marian Images in Early Modern Spaces
- Conference: Madonne. Reframing, Coronation and Re-Installation of Marian Images in Early Modern Spaces
- Workshop Rahul Kulka
- Kulka: "Ich beweise hiemitt wegen Vatter und Mutter mein Ahneten": Genealogie und Heraldik als Medien höfischer Repräsentation im Herzogtum Preußen um 1600
- Workshop Juliette Calvarin
- Calvarin: Ornamenta Sacerdotum: Figurative Chasubles in Central Europe